10.02.2010 • Themen

Winzige RNAs bringen Gene zum Schweigen

Neben den Boten-RNAs, die die Information zur Herstellung von Eiweißen von der DNA zu den Ribosomen tragen, haben alle Lebewesen auch microRNAs, die die Boten-RNAs und damit die Proteinproduktion behindern können. Biologen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg um PD Wolfgang Frank und Prof. Ralf Reski vom Lehrstuhl für Pflanzenbiotechnologie entdeckten, dass solche microRNAs nicht nur indirekt - das war der bisherige Stand der Forschung - sondern direkt mit Genen in Kontakt treten und diese dadurch abschalten können. Dabei werden diese Gene chemisch durch das Hinzufügen von Methylgruppen stillgelegt. Diesen neuen Mechanismus der Genregulation haben die Forscher bei dem Kleinen Blasenmützenmoos Physcomitrella patens gefunden.

www.uni-freiburg.de
www.plant-biotech.net

Anbieter

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Fahnenbergplatz
79085 Freiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.