Willkommen zur Powtech 2019!



Unseren Besuchern wird einiges geboten, denn das Thema mechanische Verfahrenstechnik ist in Bewegung. In 6 Hallen präsentieren über 800 Aussteller aus 35 Ländern Individuelle Lösungen für nahezu alle Anwendungsindustrien. Das macht die Powtech zum Hot Spot der mechanischen Verfahrenstechnik. Aktuelle Megatrends der Industrie, beispielsweise die additive Fertigung, sind aus den Branchen nicht mehr wegzudenken und werden auf der Powtech genauso ein Thema sein wie Digitalisierung und Food Economy 4.0. Genau deshalb ist es uns ein Anliegen, die Veranstaltung mit zahlreichen Vorträgen, Live-Vorführungen und Guided Tours zu spicken.
Experten der Pulver- und Schüttgutszene erhalten nicht nur ein Gesamtpaket an nützlichem Praxiswissen, sondern auch die Gelegenheit, sich branchenübergreifend und international zu vernetzen.
Neben zwei Fachforen mit einem prallgefüllten Vortragsprogramm findet erstmalig auch der Networking Campus als Ideenlabor für Startups, junge Forscher und Entwickler statt. Diese Innovationsplattform ist kommunikativer Treffpunkt für alle Industrien, um über Märkte und Technologien von morgen zu diskutieren. An Dynamik fehlt es nicht, denn die offene Vortragsbühne lädt als Herzstück zum interaktiven Austausch mit den Referenten ein.
Wer in der Welt der Partikeltechnologie zu Hause ist, der sollte sich den international renommierten Kongress Partec nicht entgehen lassen. Dieser öffnet parallel zur Powtech als Top Event unter dem Motto „Particles for a better Life“ seine Pforten auf dem Messegelände Nürnberg. Über 500 Kongressteilnehmer werden aus 29 Ländern erwartet, die sich an den 3 Kongresstagen mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen befassen werden.
Erleben Sie spannende Vorträge, hunderte Anlagen im Live-Betrieb, tauschen Sie sich mit Kollegen aus anderen Branchen über gemeinsame Herausforderungen in der Verfahrenstechnik aus und vor allem: Überzeugen Sie sich vom 9.–11.4.2019 selbst von der Effizienz dieses Veranstaltungs-Doppels in Nürnberg!
Ich wünsche Ihnen zahlreiche interessante Gespräche und erfolgreiche Geschäfte – wir freuen uns auf Sie!
Meist gelesen

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.