07.06.2018 • ThemenCITplus 6/2018AchemaSpectaris

Wichtig, um neue Themen der Branche aufzuspüren

Birgit Ladwig, Leiterin Analysen-, Bio- und Labortechnik, Spectaris. Verband...
Birgit Ladwig, Leiterin Analysen-, Bio- und Labortechnik, Spectaris. Verband der Hightech-Industrie

Die deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik gehen gut gestärkt in die diesjährige Achema. 2017 erzielte die Branche einen Umsatz von 8,71 Mrd. €. Das entspricht einem Zuwachs von 11 % gegenüber dem Vorjahr. Positive Impulse kamen und kommen dabei sowohl aus dem Inland (+ 14,5 %) als auch aus dem internationalen Geschäft (+ 7,9 %). Auch für das laufende Jahr sind die Prognosen ausgesprochen gut. Wir rechnen mit einem Umsatzplus für 2018 in ähnlicher Größenordnung.

Angesichts einer Exportquote von 52 % ist die Nachfrage aus dem Ausland eine wichtige Basis für das Branchenwachstum. Als weltweit aufgestellte Messe mit vielen internationalen Gästen bietet die Achema ihren Ausstellern die Chance, das Kunden-, Vertriebs- und Partnernetzwerk auszubauen und zu pflegen.
Technologisch ist die größte und spannendste Aufgabe der kommenden Jahre, die Analysen-, Bio- und Labortechnik fit für das Labor 4.0 mit den Maximen Workflow-Integration, Konnektivität und Datenintegrität zu machen. Dazu erwarten unsere Firmen Impulse in Form von Praxislösungen und aus dem Konferenz- und Rahmenprogramm.

Für uns als Interessensvertreter der Geräte-Hersteller ist die Achema wichtig, um neue Themen der Branche aufzuspüren, die wir dann für unsere Mitglieder greifbar machen und in Aktivitäten umsetzen. Wir freuen uns, auf der Messe viele unserer Mitgliedsunternehmen zu treffen und unser Netzwerk mit neuen Kontakten zu erweitern.

Anbieter

Spectaris

Werderscher Markt 15
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.

Photo
• 17.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservices im Wandel

Die chemische Industrie steht vor einer Vielzahl struktureller Herausforderungen, die in den kommenden Jahren zu tiefgreifenden Veränderungen führen werden, wenn die Chemiestandorte wettbewerbsfähig bleiben wollen.