11.08.2016 • ThemenDowDow Chemical

Wettkampf trifft Nachhaltigkeit

(c) Dow Chemical
(c) Dow Chemical

Moderne, leistungsfähige Chemieprodukte sind auch bei Olympia allgegenwärtig, ob in Sportgeräten, Arenen oder anderswo. Als offizieller Chemie-Partner der olympischen Spiele hat es sich Dow Chemical zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Umsetzung der Spiele mitzugestalten.

Mit unzähligen Produkten, die in Sportstätten und Infrastrukturprojekten rund um die Olympiade in London zum Einsatz kommen – z.B. der nahezu emissionsfrei gefertigten Kunststoffhülle des Olympiastadions - leistet der weltweit zweitgrößte Chemiekonzern einen erheblichen Beitrag, um den „Sustainable Sourcing Code“ des Internationalen Olympischen Komitees zu erfüllen. Durch die Zusammenarbeit mit dem IOC bis 2020 habe man sich dazu verpflichtet London und zukünftigen Austragungsorten dabei zu helfen, einen positiven Fußabdruck zu hinterlassen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.