22.03.2017 • ThemenKlassifizierungWebinar

Webinar: Klassifizierung der Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration

Am 27. April um 14.00 Uhr findet das kostenfreie Webinar Die konkreten...
Am 27. April um 14.00 Uhr findet das kostenfreie Webinar "Die konkreten Änderungen der ISO 14644-1" statt.

Das kostenfreie Webinar "Die konkreten Änderungen der ISO 14644-1" veranstaltet von der Fachzeitschrift ReinRaumTechnik und Particle Measuring Systems gibt Ihnen einen Überblick über die relevanten Änderungen und die konforme Umsetzung der ISO 14644-1. Die Neuerungen der ISO-Norm sind vor allem für die Branchen Mikroelektronik, Pharma, Luft- und Raumfahrt, Medizinprodukte, Gesundheitswesen und Lebensmittelproduktion zu berücksichtigen.

Am 27. April um 14.00 Uhr erläutert Andreas Bächler, Leiter Qualitässicherung bei CAS Clean-Air-Service AG, welche Bedeutung dies für die verschiedenen Marktsegmente und Ihre Arbeitsabläufe hat und gibt Ihnen Tipps & Tricks wie Sie die Änderungen der ISO 14644-1 umsetzen können. Registrieren Sie sich jetzt für Ihre kostenfreie Teilnahme!

Fragen zur Webinarserie oder zu Ihrer Registrierung beantwortet Ihnen gerne das Team von Wiley-VCH unter chemanager@wiley.com

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
19.03.2025 • TopicsStrategy

Substances of Concern

The EU Chemicals Strategy for Sustainability (CSS) highlights the shift to a hazard-centric approach in EU chemical regulation, emphasizing 'Substance of Concern' over risk-based measures.