Waren-Sicherheit nach Maß

Kühlfahrzeugüberwachung durch einen spezialisierten Dienstleister für...
Kühlfahrzeugüberwachung durch einen spezialisierten Dienstleister für Sicherheitstransporte (Bildquelle: Bruno Lukas)

Telematik-Systeme leisten bei temperaturgeführten Transporten einen wichtigen Beitrag zur Fernüberwachung der Kennwerte im Laderaum. Verlader und Transporteure interessiert dabei neben der Temperatur-Kontrolle auch die Sicherheit der Fracht im Allgemeinen. Dies gilt insbesondere auch für teure Pharmazeutika und chemische Vorprodukte.

Neben der Kühltechnik bieten die deutschen Thermo King-Händler Beratung rund um die Überwachung und Sicherheit von temperierten Transporten an. Beispielsweise im Pharmatransport: Die GDP-Novelle aus dem Jahr 2013 fordert aus Gründen des Warenschutzes Sicherheits- und Überwachungsmaßnahmen.

Diebstahlschutz und der Schutz vor Manipulation spielen mittlerweile eine große Rolle - das zeigen die immer häufigeren Schadensfälle durch organisierte Kriminalität. „Bei Pharmatransporten werden die Fahrten unserer Kunden mittels Telematik fast ausnahmslos überwacht. In manchen Fällen wird sogar das Öffnen der Türverriegelung über diese Technik gesteuert, um Diebstahl vorzubeugen. Hierfür bieten wir entsprechende Services zum Einbau des Equipments an", sagt Jürgen Kuss, Geschäftsführer des Hockenheimer Händlers Kuss, Eschwey & Co.

Während das Temperaturmonitoring über mindestens zwei Sensoren erfolgt, kommen bei Sicherheitstransporten die genaue Position des Fahrzeugs und die Kontrolle der vorgegebenen Route hinzu. Der süddeutsche Händler TKV Transport-Kälte-Vertrieb bietet über sein Tochterunternehmen TCS thermo control services hierfür eine integrierte Temperatur- und Sicherheitsüberwachung an - inklusive Diebstahlschutz und Routenüberwachung.

 

 

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?