warehouse logistics - Informationsplattform für WMS-Anwender und -Berater

warehouse logistics - Informationsplattform für WMS-Anwender und -Berater
warehouse logistics - Informationsplattform für WMS-Anwender und -Berater

warehouse-logistics.com dient nicht nur als Marketingplattform für WMS-Anbieter, sondern auch als Informationsplattform für WMS-Anwender und -Berater.

Der WMS Marktreport informiert über die aktuellen Trends auf dem Markt für Warehouse Management Systeme und über den Standardfunktionsumfang eines WMS. Für die Auswahl einer neuen Software für die Logistik stehen im Know-House umfassende Validierungsdokumentationen, Systemprofile von mehr als 80 WMS und Studien rund um das Thema Warehouse Management Systeme bereit.

Die WMS Datenbank, in der derzeit 97 Warehouse Management Systeme gelistet sind, bietet die weltweit größte Anbieterübersicht und eine WMS-Community, die durch den Beirat warehouse logistics gestärkt und nachhaltig gefördert wird. Das nach DIN EN ISO 9001 zertifizierte Qualitätsmanagementsystem stellt eine hohe Qualität und Objektivität in den Softwarevalidierungsprozessen sicher. Dies unterstreicht den herstellerunabhängigen Expertenstatus der WMS Datenbank am Markt.

Logistisch neue Wege einschlagen bedeutet, Ziele definieren und die passende Lösung finden - konstruktiv und effizient. warehouse-logistics.com stellt die relevanten Informationen zur Verfügung, die für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lagerplanung nötig sind.

Anbieter

Logo:

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
44227 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen