27.10.2012 • ThemenWackerTU München

Wacker stiftet Lehrstuhl für Siliciumchemie

Wacker stiftet Lehrstuhl für Siliciumchemie

Ein neues „Institut für Siliciumchemie“ unter Leitung des Lehrstuhls für Makromolekulare Chemie stiftet Wacker Chemie in der Fakultät für Chemie der TU München. Insgesamt 6 Mio. € wird der Chemiekonzern für einen Zeitraum von mindestens sechs Jahren für das neue Institut sowie zur anteiligen Finanzierung des Wacker-Lehrstuhls zur Verfügung stellen. Die Stiftungsmittel werden für Forschungsprojekte und Stipendien sowie für forschungsund projektbezogene Anschaffungen eingesetzt; unter anderem etwa 50 Doktoranden sollen über Stipendien finanziert werden.

Das Institut soll bereits Anfang kommenden Jahres unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Rieger seine Arbeit aufnehmen. Vor allem das Gebiet der oligound polymeren, organofunktionalisierten Siliciumverbindungen mit ihren teilweise noch ungeklärten Struktur-Wirkungsbeziehungen ist ein attraktives Feld für die Grundlagenforschung an dem neuen Institut. Ein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung neuer Werkstoffe mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Weitere Forschungsschwerpunkte werden u. a. leitfähige Silicium-Polymere und -Hybridpolymere, die Chemie der Beschichtung von Oberflächen und Silicium-Nanopartikel sein. Dabei soll die interdisziplinäre Forschung an den Grenzflächen zur Physik, Biotechnologie, Pharmazie, Umweltchemie und zu den Materialwissenschaften besonders berücksichtigt werden

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.