VIP3000 Award verliehen


Zum zweiten Mal wurde der VIP3000 Award an Studenten der Hochschule Albstadt Sigmaringen (Fakultät Life Sciences) verliehen. Vier Teams präsentierten ihre Konzepte für unterschiedliche Produktionsstandorte der Fach-Jury. Am 21. Januar wurde das Siegerkonzept ausgezeichnet.
Der Wettkampf
Wie im vergangenen Jahr traten vier studentische Teams der Fakultät Life Sciences mit unterschiedlichen Konzepten gegeneinander an. Team eins erarbeitete ein Konzept zur „Planung eines Produktionsstandortes zur Abfüllung von biopharmazeutischen Produkten in Vials“, Team zwei widmete sich der „Planung einer Produktionsfabrik für zwei Milliarden Tabletten pro Jahr“, Team drei entwickelte Lösungen für einen „Produktionsstandort zur Herstellung von Pufferlösungen“ und Team vier trat mit einem Konzept für eine „Fertigkuchenfabrik zur Herstellung von 15 Mio. Fertigkuchen pro Jahr“ an.
„Es ging sehr praxisnah zu. Die Studenten haben wochenlang recherchiert, geplant, konzeptioniert, geprüft, berechnet und manchmal die bereits erarbeiteten Ansätze auch wieder verworfen – natürlich alles unter GxP-Gesichtspunkten. Am Ende sind herausragende Arbeiten entstanden“, so Rino Woyczyk, Vizepräsident des VIP3000 sowie Partner des Projektmanagers und Beraters Drees & Sommer.
Mitte Januar präsentierten die Teams ihre Studienarbeiten vor Kommilitonen, dem Studiengangleiter Prof.-Dr. Enrico Grothe sowie dem Vizepräsidenten des VIP3000, Rino Woyczyk. Als Sieger ging in diesem Jahr das Team um Martin Faigle, Markus Haas, Simon Lewald und Milan Rauschecker hervor. Ihr Konzept zur „Planung eines Produktionsstandortes zur Abfüllung von biopharmazeutischen Produkten in Vials für klinische Studien“ hat die Jury überzeugt.
Am 21. Januar nahmen die Gewinner den mit 500 € dotierten Preis vom Vizepräsidenten des VIP3000, Rino Woyczyk, an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen entgegen.
VIP3000 Award
Der VIP3000 Award wurde 2015 erstmalig verliehen. Mit ihm werden zukünftig jedes Jahr herausragende studentische Facharbeiten gekürt. Anlass für den neu geschaffenen VIP3000-Award ist die seit 1995 bestehende Verbindung des VIP3000 Vereins zur Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wurde dieser Award geschaffen und soll die Förderung der Studierenden in der Life Sciences Branche unterstützen.
Meist gelesen

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Strategische Neuausrichtung: Biesterfelds Healthcare-Cluster im Fokus
Interview mit Hartmut Zeller, Global Business Director, Cluster Healthcare, Biesterfeld Spezialchemie

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant