Vermeidung von Kontaminationen durch Verbrauchsmaterialien

VDI_Verbrauchsmaterialien: VDI 2083 Blatt 9.2: Vermeidung von Kontaminationen...
VDI_Verbrauchsmaterialien: VDI 2083 Blatt 9.2: Vermeidung von Kontaminationen durch Reinraum-Bekleidung (Bild: Carsten Moschner)

Neue VDI 2083 Blatt 9.2
Moderne Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsverfahren erfordern in immer stärkerem Umfang Umgebungsbedingungen, in denen die luftgetragene Partikelkonzentration so gering wie möglich gehalten wird. Diese Umgebungsbedingungen werden in Reinräumen durch den Einsatz einer speziellen Reinraum-Konstruktion, Reinraum-Technik und reinraumgerechter Materialien geschaffen. Die neue Richtlinie VDI 2083 Blatt 9.2 widmet sich allen Verbrauchsmaterialien, die in reinheitstechnisch kontrollierten Bereichen eingesetzt werden.
Reinheitstaugliche Verbrauchsmaterialien werden in erheblicher Menge und Vielfalt in reinen Produktionsbereichen verwendet. Aufgrund der großen Menge, aber auch wegen der Nähe zum Prozess und Produkt bergen diese Materialen ein erhebliches Kontaminationsrisiko. Aufgrund fehlender Standards war ein Vergleich der Risiken verschiedener Produkte bisher jedoch nicht möglich.
In Reinräumen gehört der Mensch zu den größten Kontaminationsquellen. Gerade deshalb ist der Einsatz von hochwertiger Reinraum-Bekleidung zum Schutz der Produkte unabdingbar. Zu den Verbrauchsmaterialien gehören ferner u. a. Handschuhe, Schuhe/Überschuhe, Verpackungsmaterialien, Wischmittel, Mundschutz und Papier.
Entsprechend der verschiedenen Produkt­anforderungen sind verschiedene Reinheitskriterien relevant. Wesentliche Kriterien sind beispielsweise das Partikelemissionsverhalten, die Ausgasung, die Reinigbarkeit, die Chemikalienbeständigkeit sowie die Verstoffwechselbarkeit.

VDI 2083 Blatt 9.2
Blatt 9.2 der Richtlinienreihe VDI 2083 „Reinraumtechnik; Verbrauchsmaterialien im Reinraum" berücksichtigt sowohl die prozessspezifischen Anforderungen als auch die individuellen Merkmale der verschiedenen Verbrauchsmaterialien. Sie beschreibt die grundlegenden Eigenschaften der genannten Produktarten sowie die reinheitsbezogenen Eigenschaften und deren Prüfung. Dabei stehen partikuläre und luftgetragene chemische Verunreinigungen im Vordergrund. Darüber hinaus enthält diese Richtlinie Hinweise zur Auswahl von Produkten nach Branchen- und Prozessanforderungen sowie Hinweise zur Logistik.
Herausgeber der Richtlinie VDI 2083 Blatt 9.2 „Reinraumtechnik; Verbrauchsmaterialien im Reinraum" ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. Die Richtlinie ist ab sofort als Entwurf zum Preis von 119,80 EUR beim Beuth Verlag erhältlich. Die Einspruchsfrist endet am 31.03.2015. Einsprüche sind möglich unter www.vdi.de/einspruchsportal. Weitere Informationen finden Sie unter www.vdi.de/2083.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.