27.04.2012 • ThemenDIBTNormVDMA

VDMA legt Positionspapier zu Auswirkungen einer Festlegung für Regale vor

Ab 1. Januar 2013 soll laut Angaben des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) die „DIN EN 15512:2010-09 Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl - Verstellbare Palettenregale - Grundlagen der statischen Bemessung; Deutsche Fassung EN 15512:2009" als technische Grundlage für die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung von Palettenregalen gelten. Liegt diese nicht vor, ist eine Zustimmung im Einzelfall notwendig.

Für alle anderen Regale, wie z.B. Fachbodenregale, Einfahrregale, Durchfahrregale, automatisch bediente Regale, Kragarmregale, liegen noch keine allgemein anerkannten Regelwerke sowie Grundlagen (Norm, FEM-Richtlinie, etc.) vor, auf die sich Hersteller/Betreiber und Landesbauämter verständigen können. Dies erschwert die Beantragung einer solchen Zulassung maßgeblich, da es zu Abweichungen von den üblichen Auslegungsgrundlagen der Regalhersteller kommen kann.

Diese Sachlage birgt die Gefahr in sich, dass wirtschaftliche und terminliche Zusagen der Hersteller nicht eingehalten werden können, da durch die Vorgaben der Landesbauämter Änderungen zum bestehenden Regalsystem notwendig werden.

Das VDMA-Positionspapier „Auswirkungen einer Festlegung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt)" stellt sich dem Thema und nennt Lösungsansätze. Details zu dem Positionspapier sind unter dem Download www.vdma.org/fil zu entnehmen.

 

Anbieter

VDMA / Intralogistik

Lyoner Strasse 18
60528 Frankfurt

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen