VDMA Flashlight



Vorstandswahl der Fachabteilung Lagertechnik
Im Herbst 2010 ist der Vorstand für die Fachabteilung Lagertechnik gewählt worden. Dabei wurde Christoph Hahn-Woernle, Geschäftsführender Gesellschafter der Viastore Systems, Stuttgart, in den Vorstand wiedergewählt und Christian Baerwolff, Marketingleiter von Still, Hamburg, kommt als neues Vorstandsmitglied in die Fachabteilung Lagertechnik. Die Vorstandsmitglieder der einzelnen Fachabteilungen bilden den Gesamtvorstand des Fachverbandes Fördertechnik und Logistiksysteme.
www.vdma.org/il
Kennzahlen der Fördertechnik
Der Fachverband Fördertechnik und Logistiksysteme und das Forum Intralogistik haben kürzlich aktuelle Branchenzahlen veröffentlicht. So ist neben dem Zahlenkompass 2009 nun auch der Zahlenspiegel 2009 des Forum Intralogistik erhältlich.
Der Zahlenkompass 2009 enthält komprimierte Darstellungen der wichtigsten Kennzahlen für die deutsche Fördertechnik-Branche. Diese im Westentaschenformat aufgelegte Publikation wird jeweils im Folgejahr erstellt, sobald alle statistischen Daten verfügbar sind. Um die Branche aussagefähig und ansprechend darzustellen, finden sich im Zahlenkompass 2009 ausschließlich Grafiken anstatt Tabellen. Das Zahlenwerk lässt sich direkt als pdf-Datei beziehen oder unter foerd@vdma.org als Druckversion bestellen.
Im Zahlenspiegel 2009 des Forum Intralogistik sind die wesentlichsten Darstellungen von Kennzahlen für die adäquate Einschätzung der deutschen Intralogistik-Branche abgebildet. Auch der aktuelle Zahlenspiegel 2009 steht als pdf-Datei auf der Homepage des Fachverbandes Fördertechnik und Logistiksysteme in der Rubrik „Wirtschaft" zum Herunterladen zur Verfügung. Er ist auch als Druckversion erhältlich (jens.rohrbaech@vdma.org).
Anbieter
VDMA / IntralogistikLyoner Strasse 18
60528 Frankfurt
Meist gelesen

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

WeylChem Fine Chemicals: Globaler CDMO mit Produktionskapazitäten auf drei Kontinenten
Ein neuer Akteur betritt die Bühne der Feinchemie: WeylChem Fine Chemicals (WCFC), eine global aufgestellte Organisation für die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Spezialchemikalien (CDMO).

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen