14.11.2011 • ThemenBusch

Vakuumpumpstände Combi von Busch

Vakuumpumpstände Combi von Busch

Vakuumpumpstände Combi von Busch

Mit der Produktserie Combi hat die Firma Busch eine komplette Baureihe von Vakuumpumpständen im Programm, die jetzt erheblich erweitert und standardisiert wurde. Die Vakuumpumpstände Combi sind für die Vakuumversorgung im Grob- und Feinvakuumbereich konzipiert und können praktisch in allen industriellen Anwendungen eingesetzt werden.

Durch die nahezu unzähligen Kombinationsmöglichkeiten von Vakuumpumpen zu den Pumpständen ist es möglich, den Arbeitsdruck und das Saugvermögen individuell den Prozessbedingungen und den zu fördernden Medien exakt anzupassen. Die optimale Auslegung der Vakuumpumpstände erfolgt bei Busch individuell für die Anwendung des Kunden durch erfahrene Projektingenieure und ein eigenes Auslegungsprogramm, das die ideale Vakuumpumpenkombination unter Berücksichtigung aller relevanten Parameter berechnet.

Vakuumpumpstände Combi können in allen Vakuumbereichen von Atmosphärendruck bis <1 x.10-3 hPa (mbar) eingesetzt werden. Mit Standardpumpenkombinationen sind Saugvolumina bis 4000 m3/h realisierbar, höhere Saugvermögen sind ebenfalls möglich.

Grundsätzlich besteht der Vakuumpumpstand aus einer Wälzkolben- Vakuumpumpe Puma oder Panda und einer ölgeschmierten Drehschieber- Vakuumpumpe R 5 oder einer Schrauben-Vakuumpumpe Cobra als Vorpumpe. Die Wahl der Vorpumpe hängt mit dem zu fördernden Medium zusammen. Zum Fördern von Sauerstoff, reaktiven Gasen oder für den Einsatz unter ATEX-relevanten Bedingungen stehen dementsprechende Sonderversionen zur Verfügung.

Neben Standardanwendungen wie Trocknungs- oder Entgasungsprozessen können die Vakuumpumpstände bei Beschichtungsprozessen in der Metallurgie und Kunststoffindustrie, in der Photovoltaik und bei der Herstellung von Flachbildschirmen eingesetzt werden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen