19.07.2012 • ThemenReinraumReinraumtechnik 3/2012TU Graz

Universitätslehrgang Reinraumtechnik der TU Graz

ReinRaumTechnik - Wurde der Universitätslehrgang der Technischen Universität Graz ursprünglich als 5-semestriges Masterprogramm konzipiert, gibt es ab November 2012 nun auch die Möglichkeit, eine 4-semestrige Ausbildung zum/zur „Akademischen Experten/Expertin in Reinraumtechnik" zu absolvieren. Diese Ausbildung eignet sich vor allem für Personen mit Matura-Abschluss und zusätzlicher Berufserfahrung im Bereich der Reinraumtechnik (min. fünf Jahre). Angesprochen werden dabei Personen aus den Bereichen Mikroelektronik, Verfahrens- und Medizintechnik, Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie Anlagenplanung und -bau.
Produkte, die unter Reinraumbedingungen hergestellt werden, unterliegen einer besonderen Erwartungshaltung in Bezug auf ihre außergewöhnlich verlässliche Qualität. Sowohl in der Planungs- und Errichtungsphase als auch in der Betriebsphase ist die hohe Kompetenz der handelnden Personen von großer Wichtigkeit. Daher ist es unerlässlich, im gesamten Bereich der Leistungskette auf Experten und Expertinnen vertrauen zu können, die diese vernetzten Querschnittstechnologien beherrschen.
Der Anspruch dieser Ausbildung liegt deshalb nicht im absoluten Fachwissen in allen Gewerken, sondern in der guten Grundkenntnis der Querschnittstechnologien. Die Inhalte erstrecken sich somit von der Mikrobiologie und Hygiene über Strömungslehre, Materialwissenschaften, Mess-, Regel- und Elektrotechnik, Partikel- und Filtertechnik bis hin zum Projekt- und Risikomanagement.

Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen verfügen

  • über ein breites Fachwissen quer durch alle technischen Gewerke und können Zusammenhänge erkennen und bewerten
  • über ein breites Fachwissen im Bereich der Planung, Inbetriebnahme, Qualifizierung und Abnahme von Reinräumen und Reinraumanlagenüber die Fähigkeit, Produktions- und Arbeitsprozesse zu analysieren, den Einfluss „Mensch und Maschine" zu bewerten und dafür Lösungen zu erarbeiten
  • über die Fähigkeit, Risiken und Gefahren zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu setzen

Um die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium zu erleichtern, finden die Unterrichtseinheiten in Blöcken von donnerstagnachmittags bis samstagabends statt. Darüber hinaus werden Präsenzlehrveranstaltungen mit Online-Lehre verknüpft, um verpflichtende Anwesenheitszeiten so gering wie möglich zu halten.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.