Ungebrochener Aufwärtstrend bei Profibus

Ungebrochener Aufwärtstrend bei Profibus – Die Profibus Nutzerorganisation (PNO) verzeichnet ein starkes Wachstum der installierten Knoten. In 2006 stieg die Zahl der verkauften Knoten auf einen neuen Höchststand von 3,4 Millionen.

Die Gesamtzahl der weltweit installierten Knoten hat 18,8 Millionen überschritten. Wenn diese Entwicklung weiter anhält, wird die Anfang 2004 angekündigte Verdopplung von 10 auf 20 Millionen schon in Kürze erreicht sein.

Den Schwung aus dem exzellenten Gesamtwachstum hat auch das Geschäft im Markt der Prozessautomatisierung mitgenommen. Die Gesamtsumme der installierten Profibus PA-Geräte stieg bis Ende 2006 auf 630.000 Geräte an.

Damit sind heute in der Prozessautomatisierung 3,3 Millionen Geräte (DP und PA) im Einsatz.

Ungefähr 5-mal so viele wie bei jedem anderen Feldbus. Edgar Küster, Vorstandsvorsitzender der PNO, kommentiert diesen Erfolg: „Wir konnten die angekündigte Verdopplung der installierten Knoten von 10 auf 20 Millionen innerhalb von vier Jahren schneller erreichen als ursprünglich gedacht. Wir haben letztes Jahr mehr Knoten als jede andere Feldbusorganisation verkauft - und dieser Trend setzt sich weiter fort. Bei der Prozessautomation wiederholt sich derzeit die Erfolgsgeschichte der diskreten Automation. Gerade in typischen Hybrid-Applikationen, bei denen parallel zu den Prozessinstrumenten diskrete Feldgeräte angeschlossen werden müssen, ist Profibus die erste Wahl - sowohl aus technologischer als auch wirtschaftlicher Sicht." Auch PROFIsafe konnte im vergangenen Jahr seine Position als führende Safety-Lösung weiter ausbauen. Die Anzahl der installierten Anlagen ist auf ca. 26.000 gestiegen und die Anzahl der eingesetzten Produkte ist auf über 230 000 angewachsen.

Die Hersteller bieten inzwischen ein sehr breit gefächertes Produktspektrum an. Besonders dynamisch entwickelten sich dabei die Märkte in Asien, allen voran China.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen