Umfrage: Reinheitstaugliche Verbrauchsmaterialien

Umfrage: Reinheitstaugliche Verbrauchsmaterialien

Das Ziel der Branchen-Umfrage ist die Erfassung Ihres industriellen Bedarfs zur Konkretisierung der thematischen Ausrichtung eines Industrieverbunds. Im Rahmen des Industrieverbunds sollen einheitliche Prüfverfahren erarbeitet und evaluiert werden um eine eindeutige Einsatzfähigkeit von Verbrauchsmaterialien für reine und hygienische Anwendungen zu erzielen. Der Mehrwert des Industrieverbunds besteht in der Vergleichbarkeit von Verbrauchsmaterialien und in der Sicherheit geeignete Produkte für spezifische Prozesse/Anwendungen auszuwählen. Bis zum 20. Dezember können Sie an der Umfrage teilnehmen: www.ipa.fraunhofer.de/consumables.

Die Teilnehmer dieser Umfrage erhalten Zugang zu den Umfrageergebnissen per E-Mail und eine Einladung zur Kick-Off-Veranstaltung des Industrieverbunds „Reinheitstaugliche Verbrauchsmaterialien". Das Fraunhofer IPA ist mit der Abteilung „Reinst- und Mikroproduktion" seit fast 30 Jahren proaktiv im Bereich der Fertigung unter reinen Bedingungen und gilt international als renommiertes Kompetenzzentrum. Mit der vorhandenen Infrastruktur wie Reinraumlaboren, Prüfständen, Mess- und Analysesystemen verfügt das Fraunhofer IPA über einzigartige Rahmenbedingungen und koordiniert den Industrieverbund.

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik

und Automatisierung IPA
Tel.: +49 711 970 1148
frank.buerger@ipa.fraunhofer.de 

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen