22.09.2017 • ThemenCITplus 10/2017DOI

Ultraschall beflügelt Enzyme

Die Bedeutung umweltfreundlicher enzymatischer Reaktionen für die chemische Industrie nimmt zu. Nachteil ist deren vergleichsweise geringe Reaktionsgeschwindigkeit. In einer Studie wurde die intensivierende Wirkung von Ultraschall auf die Lipase-katalysierte Veresterung von Ölsäure mit 1-Hexanol und 1-Dekanol untersucht. Experimente mit gepulstem Schall zeigten, dass die auftretende Kavitation für die Intensivierung verantwortlich ist, nicht die Vermischung. Eine Kombination aus gepulstem Ultra­schall und Rühren erlaubt einen Energie-effizienten Betrieb eines solchen Verfahrens. Ein Konzept für großtechnische Anwendungen könnte in einem Durchfluss-System bestehen, das sich in bestehende Reaktionsbehälter einfügen ließe.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201700051
Muhammad Ajmal, Hamburg University of Technology
mhdajmal@hotmail.com

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?