13.11.2011 • ThemenTurckErweiterungProduktportfolio

Turck erweitert IMS-Produktreihe

Turck erweitert IMS-Produktreihe

Turck erweitert IMS-Produktreihe

Turck erweitert sein Produktportfolio im Bereich der Interfacetechnologie um das nur 6,2 mm breite Interfacemodul Small (IMS). Das IMS eignet sich zur galvanischen Trennung, Signalanpassung und Temperaturerfassung in zahlreichen Einsatzfeldern der Prozess- und der Fabrikautomation.

Die neue IMS-Familie verfügt über eine allseitige galvanische Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Spannungsversorgung bis zu 2,5 kV. Das Programm besteht aus ein- und zweikanaligen Geräten zur galvanischen Trennung ohne Signalanpassung und verschiedenen Modellen zur Signalanpassung – zum Beispiel von Dead-Zero-Signalen zu Live-Zero-Signalen.

Besonders flexibel sind einstellbare Geräte zur Anpassung von verschiedenen Signalpegeln, die sich durch seitlich angebrachte DIP-Schalter festlegen lassen. Die Genauigkeit der IMS-Analogsignaltrenner beträgt 0,1 % vom Endwert. Darüber hinaus bietet Turck in der IMS-Familie auch Geräte zur Temperaturerfassung mittels PT100 oder Thermoelement an. Hier lassen sich PT100 in 2-, 3- oder 4-Leiter Technik anschließen. Die Geräte-Genauigkeiten betragen 0,3 % vom Endwert. Auch diese Geräte können durch seitlich bedienbare DIP-Schalter konfiguriert werden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen