13.11.2011 • ThemenTurckSPS IPC DrivesErgänzung

Turck ergänzt Hochtemperatur-RFID-System

Turck ergänzt Hochtemperatur-RFID-System

Turck ergänzt Hochtemperatur-RFID-System

Auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg präsentiert Turck weitere Ergänzungen für sein Hochtemperatur-RFID-System BL ident. So bietet der Sensor-, Feldbus-, Anschlusstechnikund Interfacespezialist neben einem neuen Handheld-Reader auf PDA-Basis jetzt auch einen Schreiblesekopf an, der über eine für industrielle Anwendungen enorme Reichweite bis zu 500 mm verfügt.

Der Schreiblesekopf vereint Antenne und Elektronik in einem Gerät, was ihn besonders unempfindlich gegenüber Störstrahlungen macht. Die kompakte, flache Bauform (350 x 350 x 25 mm) in Schutzart IP67 erlaubt den Einsatz in zahlreichen industriellen Anwendungsfeldern. So ist der Schreiblesekopf überall dort ideal, wo große Toleranzen in der Überfahrposition auftreten können oder besonders hohe Schreibleseabstände gefordert sind, beispielsweise beim Auslesen von Datenträgern, die an der Unterseite eines Fahrzeugs angebracht sind, oder in Kommissionier- und Transportsystemen.

Mit dem neuen Handheld-Reader auf PDABasis bietet Turck eine preiswerte Lösung, die sich ideal für den Einsatz in Instandhaltungs- und Serviceanwendungen eignet. Als einziger Handheld auf dem Markt kann der neue Turck-Reader Philips-I-Code- SL2(SLI)- und FRAM-Datenträger bearbeiten.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen