Trocknen von APIs


AVA liefert Trocknungstechnik für pharmazeutische Wirkstoffe aus hochwertigen Stählen bis hin zu Hastelloy. Sie erfüllt und übertrifft die internationalen Standards GMP und FDA. Die robuste, totraumminimierte vertikale Bauweise sowie vollautomatische Containment-Lösungen oder Online-Feuchte- und Partikelmessungen gewährleisten maximale Betreiber- und Produktsicherheit, auch für HPAPIs (highly active pharmaceutical ingredients).
Durch geklemmte Flanschverbindungen und CIP/WIP Düsen sind AVA Trockner einfach zu reinigen, zusätzlich können oberer und unterer Teil der Maschine mit der pneumatischen Hubsäule zur Inspektion getrennt werden. Die vertikale Mischwendel wird einseitig oben gelagert und angetrieben. AVA bietet gasgeschmierte Lippenring- und Gleitringdichtungen an, jede Kontamination des Produkts von außen ist dabei bauartbedingt ausgeschlossen. AVA Trockner werden maßgeschneidert und je nach Größe und Bedarf mit Zerhacker, Schauglas und In-Situ Probenehmer ausgestattet.
Der Trocknungsprozess
Die APIs werden durch die Entleerung einer vorgeschalteten Zentrifuge oder Nutsche als feuchter Kuchen oder Suspension von oben eingebracht. Nach Befüllung wird die obere Klappe des Trockners geschlossen und der Trocknungsprozess beginnt.
Das Produkt wird mit dem Wendelmischwerk in einem ausgeklügelten Bewegungsablauf gehalten. Es wird unter Aufnahme von Wärme-Energie entlang der erwärmten doppelten Außenwand nach oben transportiert.
Von dort fließt das Produkt in einer strudelförmigen Bewegung nach unten, wird wieder nach oben befördert und so weiter. Jedes Produktpartikel wandert vielfach pro Minute durch diesen Strudel. Dadurch sind Temperatur und Feuchte homogen verteilt und der Trocknungsprozess ist besonders kurz.
Bis zu 70 % Zeitersparnis
Das angelegte Vakuum senkt den Dampfdruck der Lösemittel, sie verdampfen schnell und bei geringen Temperaturen. Eine optionale Beheizung von Welle und Mischwerk bietet zusätzliche Oberflächen für einen noch größeren Wärmeübergang und erhöht nochmals die Trocknungsgeschwindigkeit. Damit können Trocknungszeiten um bis zu 70 % gegenüber herkömmlichen Konustrockner-Systemen verringert werden.
Am untersten Punkt des Trockners befindet sich ein pneumatisch gesteuertes Kugelsegmentventil mit einer aufblasbaren Dichtung, durch die das getrocknete Produkt als Pulver entleert wird. Das Innere des Trockners ist totraumminimiert und gewährleistet ein vollkommen homogenes Trocknungsergebnis.
Anbieter
AVA- Huep GmbH & Co.KGHeinestr. 5
82211 Herrsching
Meist gelesen

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto
Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.