14.11.2013 • ThemenGartnerLogistik

Transportlogistik: Strategische Zusammenarbeit von Gartner und G-SCS

Eine strategische Zusammenarbeit im Bereich 4PL (Fourth Party Logistics) haben das Beratungsunternehmen Gartner und der Transportlogistikspezialist Global Supply Chain Solutions (G-SCS) bekannt gegeben. Ziel ist es, die internationale Expansion von G-SCS weiter voranzutreiben und zusätzliches Wachstum in horizontalen und vertikalen Märkten zu generieren.

Unter dieser Maßgabe sollen die 4PL-Dienstleistungen von G-SCS weiterentwickelt werden. Fourth Party Logistics (4PL) sind Dienstleister, die die logistischen Abläufe eines Unternehmens extern koordinieren, ohne für die Abwicklung eigene Infrastruktur und Fahrzeuge einzubringen.

Laut G-SCS-Geschäftsführer Steffen Rabus geht es in erster Linie darum, „die 4PL-Produkte sowohl für stetig wachsende Kundenbedürfnisse als auch für die zukünftigen Herausforderungen der Märkte fit zu machen."

Ein entscheidender Grund für Unternehmen, ihre logistische Abwicklung in externe Hände zu geben, ist die verstärkte Konzentration auf ihre Kernkompetenzen. Dementsprechend sind die 4PL-Anbieter gefordert, ihre Lösungen den ständigen Veränderungen in der Transportlogistik anzupassen.

Geeignete Reaktion auf volatile Logistikkosten
Hier setzt die Kooperation von Gartner und G-SCS an. Die beiden Partner wollen einen Maßnahmenkatalog festlegen und dabei zukunftsfähige Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen in der Logistik geben.

Nach Angaben von Rabus geht es darum, mit geeigneten Maßnahmen möglichst schnell auf die Volatilität der Logistikkosten reagieren zu können. Darüber hinaus wollen beide Partner effiziente Geschäftsprozesse entwickeln, die geeignet sind, die immer komplexeren Logistikabläufe zu managen - dies unter Berücksichtigung von zunehmenden Transportrestriktionen (wie z.B. Maut) und -kosten.

Eine weitere Herausforderung ist es, für eine weltweite Transparenz Echtzeitdaten auf Knopfdruck zur Verfügung stellen zu können. Hierfür sowie für die steigende Komplexität des Logistiknetzwerks gilt es, intelligente Lösungen zu finden.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?