transport logistic 2011 - DB Schenker stellt attraktive Branchenlösungen vor

transport logistic 2011 - Unter dem Motto „Delivering Solution" präsentiert DB Schenker sein starkes internationales Netzwerk, stellt seine attraktiven Branchenlösungen und seine neuen nachhaltigen Klimaschutzaktivitäten vor. Die intelligente Verknüpfung der verschiedenen Verkehrsträger steht dabei im Vordergrund.

Mit den Geschäftsfeldern DB Schenker Logistics und DB Schenker Rail verfügt DB Schenker über starke Positionen in der weltweiten Luft- und Seefracht, im europäischen Landverkehr, in der Kontraktlogistik, im Supply Chain Management sowie über die führende Güterverkehrsbahn in Europa.

Experten aus den verschiedenen Branchen, aus allen Regionen der Welt und Europas sowie aus Produktbereichen stehen während der Messe für Fachgespräche zur Verfügung. Mit zahlreichen Diskussionsforen und Events bietet DB Schenker ein breit gefächertes Informationsprogramm zu aktuellen Logistik-Themen und Branchenbereichen auf seinem Messestand.

Auf der offiziellen Auftaktveranstaltung der transport logistic am 10. Mai 2011 diskutiert Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer unter anderem mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bahn Dr. Rüdiger Grube und weiteren Branchenexperten zum Thema „Zwischen Ökogewissen und Ökonomiezwang - wie viel Grün kann (sich) die Logistik leisten?"

 

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?