02.03.2015 • ThemenTrans-o-flexPharmalogistikLogistik

Trans-o-flex: Weiterer Ausbau des neuen Pharmanetzes

Der Trans-o-flex Schnell-Lieferdienst hat sein im Oktober 2014 gestartetes Pharma-Netzwerk planmäßig erweitert. Statt über ein Zentralhub können die aktiv temperaturgeführten Sendungen nun über sechs im Bundesgebiet verteilte Hubs in das Ambient-Netz eingespeist werden. Dadurch wurde die Kapazität des Netzes weiter erhöht. Und die Fahrten von den Versendern zum nächsten Einspeisepunkt verkürzt.

Im Netz Trans-o-flex ambient werden Arzneimittel entsprechend der EU-Regeln für den Pharmatransport (EU-GDP) aktiv temperaturgeführt in einem Temperaturbereich zwischen 15 und 25°C befördert. Für Sendungen, die bei Temperaturen zwischen 2 und 8°C zu transportieren sind, hält die Gruppe ihr Netzwerk Trans-o-flex Thermomed zur Verfügung.

Für die Erweiterung von Trans-o-flex ambient wurden in den letzten Monaten fünf weitere Hubs komplett mit Klimageräten, Steuerung und Temperaturdokumentation ausgerüstet. Zusätzlich wurden an den Ladetoren elektrische Anschlüsse installiert, um eine umweltfreundliche und sparsame Vortemperierung der Fahrzeuge über externe Energieversorgung zu ermöglichen. Die Einhaltung des Temperaturbereichs wird im gesamten Transportprozess dokumentiert und kann vom Kunden in einem eigenen Temperaturlebenslauf für jede Sendung abgerufen werden.

Die voll klimatisierten Hubs liegen bei Kassel, Hannover, Jena, Köln, Weinheim und Nürnberg. Auch alle übrigen Trans-o-flex Hubs verfügen über klimatisierte Verschlussbereiche, in denen bspw. Retouren zwischengelagert werden können. Der Spezialfuhrpark für das Netz Trans-o-flex ambient besteht derzeit aus rund 150 Thermotrailern für den Linienverkehr, aus 60 volltemperierten LKWs für Abholung und Zustellung von Großposten und palettierter Ware sowie aus 1.500 Auslieferfahrzeugen, die mit Thermoboxen ausgerüstet sind.

 

Anbieter

trans-o-flex Express GmbH

Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.