Trans-o-flex mit neuem Geschäftsführer

Oliver Rupps, neuer Sprecher der Geschäftsführung der Trans-o-flex Logistics...
Oliver Rupps, neuer Sprecher der Geschäftsführung der Trans-o-flex Logistics Group

Zum 1. Dezember 2011 hat Oliver Rupps (48) die Aufgabe als Sprecher der Geschäftsführung der Trans-o-flex Logistics Group, Weinheim, mit den Verantwortungsbereichen Operations und IT übernommen. Er ist Nachfolger von Wolfgang Weber, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt.

Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WHU Vallendar bei Koblenz, der Ecole Supérieure de Commerce Lyon, Frankreich, und der Texas A&M University, USA, war er in verschiedenen Managementpositionen in Materialeinkauf, Logistik und Unternehmensplanung bei Mercedes Benz und DaimlerChrysler tätig.

Es folgten Stationen als Vorstand des IT-Anbieters Ilas, als Vorsitzender der Geschäftsführung der Erwin Steinle Internationale Spedition und als Geschäftsführer des Automobilzulieferers Ixetic. Zuletzt war Rupps Allein-Geschäftsführer der Südmo Holding in Riesbürg, die unter anderem Komponenten und Anlagen für die pharmazeutische Industrie herstellt.

Die Geschäftsführung des Weinheimer Logistikdienstleisters besteht darüber hinaus weiterhin aus Kai Schmuck (51) und Ulrich Schupp (45). Schmuck, dessen Vertrag erst kürzlich verlängert wurde, bleibt für den Bereich Marketing & Vertrieb verantwortlich. Schupp verantwortet seit April 2011 als Geschäftsführer den Bereich Finanzen.

 

Anbieter

trans-o-flex Express GmbH

Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.