Trans-o-flex Logistics Group: Komplette Übernahme der österreichischen Tochterfirma zum 1. Januar 2013

Die Trans-o-flex Logistics Group übernimmt zum 1. Januar 2013 die restlichen Anteile ihrer Tochterfirma in Österreich, der Trans-o-flex Thermomed Austria. An dem Unternehmen, das sich auf aktiv temperaturgeführte Transporte von Arzneimitteln spezialisiert hat, hielt die Gruppe bislang 74,9 % der Anteile.

Der Unternehmensgründer Franz Scherübl sen. hat sich entschieden, seine verbliebenen Anteile zu verkaufen, zum 19. November sein aktives Amt als Geschäftsführer niederzulegen und zum 31. Dezember 2012 formell aus dem Unternehmen auszuscheiden.

„Franz Scherübl ist ein Pionier in unserer Branche, der seiner Zeit oftmals ein ganzes Stück voraus war", sagt Kai Schmuck, Geschäftsführer der Trans-o-flex-Gruppe. „Wir danken ihm für seine große Leistung und wünschen ihm für seinen nächsten Lebensabschnitt alles Gute."

Für die Trans-o-flex-Gruppe ist die komplette Übernahme ein weiterer Schritt im Ausbau ihres internationalen Netzwerks für temperatursensible Güter der Pharma- und Gesundheitsbranche. Außer in Österreich bietet das Unternehmen den Service aktiv temperaturgeführter Transporte, bei dem die strengen Regeln für Arzneimitteltransporte ohne aufwändige Temperatur-Verpackungen und deren Rückführung eingehalten werden, auch in Deutschland, den Benelux-Ländern, Dänemark und Frankreich an. Insgesamt erwirtschaftet die trans-o-flex Logistics Group fast die Hälfte ihres Gesamtumsatzes mit Logistiklösungen für die Pharma- und Gesundheitsbranche.

 

Anbieter

trans-o-flex Express GmbH

Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.