Tkv Akademie: Kühllogistik-Seminare auch beim Kunden vor Ort

Zahlreiche gesetzliche Vorgaben und Industriestandards, wie HACCP, LMHV, IFS Logistics, GMP und GDP, regeln den Bereich temperaturgeführter Transporte. Um im Markt bestehen zu können, sind Verlader und Spediteure gehalten, sich Wissen um diese Standards, deren praktische Umsetzung und eine lückenlose Dokumentation anzueignen.

Gerade für Fach- und Führungskräfte ist die regelmäßige Fortbildung deshalb unerlässlich. Gezielte Unterstützung finden die unterschiedlichen Zielgruppen bei den Spezialisten der Ulmer Tkv Transport-Kälte-Vertrieb, auch bekannt unter der Marke Thermo King Süd.


Schulungsprogramm zum temperaturgeführten Transport

Im Rahmen der „tkv Akademie" bietet der Dienstleister bereits seit zwei Jahren ein umfassendes Schulungsprogramm rund um temperaturgeführte Transporte an. Seit Anfang 2012 finden die Weiterbildungen nicht mehr ausschließlich zu festen Terminen und beim Anbieter statt, sondern zum Wunschtermin auch direkt beim Kunden vor Ort.

Durch diese „on-site"-Betreuung sparen Unternehmen nicht nur Zeit und Kosten für die Anreise. Die Schulungen erfolgen vielmehr in vertrauter Umgebung und können exakt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Publikums zugeschnitten werden. Praxisbeispiele aus dem eigenen Unternehmen runden den Theorieteil ab.

Die Seminare umfassen alle relevanten Bereiche - begonnen bei wirtschaftlichen Grundlagen über das Kühlfahrzeug-Management bis hin zu technischem Know-how. Ebenso breitgefächert ist deren Zielgruppe: Techniker und Berufskraftfahrer werden genauso angesprochen wie Fuhrparkleiter, Qualitätsmanager sowie Geschäftsführer und Firmeninhaber. Das Schulungsprogramm kann im Internet als PDF heruntergeladen werden unter  www.thermoking-sued.de - innerhalb der Rubrik „Service" unter „Schulung".


Beratung zu unterschiedlichen Transportthemen

Neben dem umfangreichen Schulungsprogramm bieten die Experten der Tkv Transport-Kälte-Vertrieb auch fundierte Beratung. Diese beinhaltet zum einen Einzelthemen wie die Analyse von Temperaturkurven oder den Einsatz geeigneter Kühlfahrzeugtechnik. Zum anderen werden die Kunden im Rahmen umfassender Projekte unterstützt.

Dies erfolgt etwa im Bereich des Fuhrpark-Managements oder bei der Gestaltung von innerbetrieblichen Prozessen - z.B. zur Dokumentation und Qualitätssicherung von Pharma- oder Lebensmitteltransporten. Am 7. März 2012 informieren die Experten der Tkv Akademie in der Hauptniederlassung Ulm zum Qualitätsstandard „IFS Logistics 2", der ab Juli 2012 in Kraft tritt.

Die Gewährleistung absoluter Hygiene ist heute für jeden Akteur der temperaturgeführten Transportlogistik Grundvoraussetzung. Vor allem für Management und Führungskräfte ist es wesentlich, sich kontinuierlich weiterzubilden. Denn sie tragen die Gesamtverantwortung für alle Transportprozesse - die Einhaltung der Bestimmungen zur Fahrzeughygiene und einer ununterbrochenen Kühlkette inbegriffen. Entsprechend schult Tkv zu Themen wie IFS-Logistics für Lebensmitteltransporte, GMP für Pharmatransporte oder der Gefahrenanalyse nach HACCP.

Alle relevanten Prozesse sowie ihre Beschreibung und Kontrolle werden betrachtet. Hinzu kommen weitere Inhalte wie die Erfassung von CO2-Emissionen nach DIN EN 16258 - Stichwort „CO2-Fußabdruck".

 

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen