05.03.2013 • ThemenkostenlosPCSoftware

Thermotransfer-Direkt-Drucker

Thermotransfer-Direkt-Drucker

Thermotransfer-Direkt-Drucker – Die programmierbaren Thermotransfer-Direkt-Drucker Imaje 5000 sind zur flexiblen Kennzeichnung von Verpackungen wie Folien und Schlauchbeutel (z. B. Papier, OPP, PE, PET, Laminate) vor der Befüllung konzipiert.

Der Einsatz dieser Thermotransfer-Direkt-Drucker kann bedruckte Etiketten überflüssig machen. Durch die permanente Weiterentwicklung der Geräte wurde, bei gleich bleibend guter Druckqualität, nun die Druckgeschwindigkeit erhöht.

Im kontinuierlichen Betrieb, beim Bedrucken durchlaufender Folien, ist nun eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 667 mm/s und im intermittierendem Betrieb, bei stehenden Folien, eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 150 Stück/min möglich.

Die zwei Modellvarianten sind in je zwei Druckbreiten (53 mm oder 107 mm) verfügbar.

Die möglichen Kennzeichnungsinhalte reichen von Variablen (Datum, Uhrzeit etc.) über komplette Listen der Inhaltstoffe in mehreren Sprachen bis hin zu allen gängigen Barcodes und Logos.

Mit einer Auflösung von 300 dpi wird eine hohe Druckqualität erreicht. Durch eine Farbbandlänge von bis zu 600 m sind minimale Stillstandzeiten möglich.

Die Drucker können mit dem mitgelieferten mechanischen Halter einfach an jeder horizontalen und vertikalen Schlauchbeutelverpackungsmaschine und jeder marktüblichen Tiefziehmaschine installiert werden.

Sie verfügen über entsprechende Ein-/Ausgänge für die Anbindung an die Verpackungsmaschine. Über die serielle RS- 232-Schnittstelle ist auch die Verbindung zu einem übergeordneten Netzwerk möglich.

Durch die intuitive Benutzerführung in den Menüs wird dem Benutzer die Bedienung der Drucker erleichtert.

Einfache Texte können direkt am 240 x 128 Pixel großen Touchscreen erstellt werden. Die Erstellung beliebiger Layouts am PC wird durch die kostenlos mitgelieferte Standardsoftware TTSoft ermöglicht.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen