07.04.2016 • ThemenWiley-VCHBiotechnologieGentechnik

Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik

Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik

Das Nachschlagewerk erscheint neu strukturiert und komplett überarbeitet. Dabei bleibt das bewährte Konzept erhalten: Auf jeweils zwei Seiten begleitet eine Farbtafel einen kompakten Text zu allen relevanten Themen aus Biotechnologie und Gentechnik – den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Schließlich gelten diese Wissenschaften als Motor für die Erforschung neuer Arzneimittel und Therapieformen genauso wie für die Entwicklung von Nutzpflanzen, Umwelttechnologien oder modernsten industriellen Verfahren. Der Taschenatlas ist für Studierende und Praktiker der Biologie, Biochemie, Pharmazie und Medizin, Technische Assistenten oder Ingenieure für Verfahrenstechnik der ideale Einstieg ins Thema und das viel genutzte Nachschlage- und Lehrwerk für Informationen auf einen Blick.

Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik
von Rolf D. Schmid
Wiley-VCH 2016
414 Seiten, 44,90 EUR
ISBN 978-3-527-33514-5

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen