07.04.2016 • Themen

Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik

Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik

Das Nachschlagewerk erscheint neu strukturiert und komplett überarbeitet. Dabei bleibt das bewährte Konzept erhalten: Auf jeweils zwei Seiten begleitet eine Farbtafel einen kompakten Text zu allen relevanten Themen aus Biotechnologie und Gentechnik – den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Schließlich gelten diese Wissenschaften als Motor für die Erforschung neuer Arzneimittel und Therapieformen genauso wie für die Entwicklung von Nutzpflanzen, Umwelttechnologien oder modernsten industriellen Verfahren. Der Taschenatlas ist für Studierende und Praktiker der Biologie, Biochemie, Pharmazie und Medizin, Technische Assistenten oder Ingenieure für Verfahrenstechnik der ideale Einstieg ins Thema und das viel genutzte Nachschlage- und Lehrwerk für Informationen auf einen Blick.

Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik
von Rolf D. Schmid
Wiley-VCH 2016
414 Seiten, 44,90 EUR
ISBN 978-3-527-33514-5

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.