TAR 2019: Turnarounds, Anlagenabstellungen, Revisionen

Welche Ansätze verfolgen Betreiber und Dienstleister, um bestens vorbereitet in die nächste Abstellung zu gehen? Vom 23.–24. Januar 2019 treffen sich Fach- und Führungskräfte aus der anlagenintensiven Industrie auf der Jahrestagung TAR 2019 – Turn­arounds, Anlagenabstellungen, Revisionen in Potsdam, um sich auf den aktuellen Stand zu bringen. Teilnehmern wird eine Plattform geboten, sich gezielt über Trends, Neuerungen und Optimierungserfahrungen auszutauschen. Zu den Schwerpunkt­themen zählen Digitalisierung mit dem Einsatz von IoT-Tools bzw. Data Analytics, aktuelle Marktentwicklungen und innovative Managementansätze. Aber auch die „Klassiker“ wie Kontraktorenmanagement im TAR, Durchsetzung von HSE-Anforderungen, Scope Management oder Integration von Capex-Projekten werden thematisiert. Führende Industrieunternehmen wie Basell Polyolefine, BASF, ­Bilfinger,  Evonik, InfraServ Knapsack, Lufthansa, OMV, berichten, wie sie die Schnittstellen zwischen Betrieb, Instandhaltung und TAR-/Projektorganisation gestalten, Kompetenzen genau abgrenzen und die Zusammenarbeit zwischen Dienstleister und Betreiber steuern.

Anbieter

Logo:

TAC Insights GmbH

Hardenbergstr. 32
10623 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.