28.05.2018 • ThemenCITplus 6/2018AchemaFristam

Systemdruck bis 80 bar

Als Weiterentwicklung der Fristam FP Kreiselpumpen verbindet die FPH-Baureihe alle konstruktiven Vorteile der Standardbaureihemit dem Einsatz unter hohem Systemdruck und großen Volumenströmen.

Den Ingenieuren des Hamburger Pumpenbauers ist es gelungen, für neun unterschiedliche Baugrößen die guten Fördereigenschaften sowie die Wartungsfreundlichkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Standardpumpen für die hohen Anforderungen in der Filtra­tionstechnik zu adaptieren.
Membranfiltrationsanlagen werden in den hygienischen Prozessindustrien unter anderem zur Aufkonzentration von Flüssigkeiten in der Pulverherstellung eingesetzt, aber auch, um Lebensmittel ohne Hitzebehandlung schonend haltbar zu machen oder physiologische und/oder geschmackliche Veränderungen im Fördergut zu vermeiden. Weitere wichtige Einsatzfelder für diese Separationsverfahren finden sich in der Pharmaindustrie und Biotechnologie zur Wertstoffkonzentration. Zum effizienten Betrieb von Filtrationsanlagen sind Hochdruckpumpen prädestiniert, und zwar zum einen mehrstufige Kreiselpumpen als Druck­erhöhungs- bzw. Beschickungspumpen als auch leistungsstarke einstufige Kreiselpumpen als Zirkulationspumpen unter Vordruck zwischen und innerhalb der einzelnen Kreisläufe. Fristam bietet beide Pumpentypen über einen großen Leistungsbereich an.

Mannigfach bewährte Technik für ­anspruchsvolle Bedingungen
Konstruktiv basiert die FPH-Baureihe auf der tausendfach bewährten Kreiselpumpenbaureihe FP, die aus hochwertigen Edelstählen in massiver Bauweise hergestellt wird. Mithilfe der Finite-Elemente-Methode wurden die besonders beanspruchten Pumpenbauteile, wie Gehäuse, Laterne, Bolzen und Schrauben, optimiert. Die angepassten Dichtungen werden den besonderen Herausforderungen hoher Systemdrücke besser gerecht. Je nach Fördermedium, sind die Pumpen mit einfacher oder doppeltwirkender – auch gespült – Gleitringdichtung mit an die jeweilige Anwendung angepasster Materialkombination ausgerüstet. Die Dichtungswerkstoffe sind FDA-konform. Alle Pumpen sind im CIP-Betrieb zu reinigen und standardmäßig mit modernen energieeffizienten IE3-Motoren ausgerüstet. Die verschiedenen Baugrößen sind geeignet für Systemdrücke zwischen 30 und 80 bar und decken somit das gesamte Anwendungsspektrum der hygienischen Hochdruckfiltrationstechnik ab.

Anbieter

Fristam Pumpen

Kur-A-Körber-Chaussee 55
21033 Hamburg

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen