Synthetisches Dieselöl

Polyoxymethylendimethylether (OME) sind vielversprechende synthetische Treibstoffe. Im Vergleich zu fossilem Dieselöl reduzieren sie die Rußbildung in Dieselmotoren. OME lassen sich aus C1-Plattform-Synthesegas über verschiedene Routen herstellen. In einer Studie wurde der Prozess über Dimethylether und Trioxan untersucht. Mithilfe einer Prozesssimulation mit unterschiedlicher Modelltiefe wurde das Verfahren simuliert und optimiert. Da keine experimentellen Daten über das chemische Gleichgewicht der Reaktion verfügbar sind, wurden die Gleichgewichtskonstanten teilweise anhand der Daten für die Bildung der Reaktanden abgeschätzt. Die Berechnungen ergaben, dass diese Route eine interessante Alternative zur OME-Produktion aus Tri­oxan und Methylal sein könnte.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201800038
Jakob Burger, Universität Kaiserslautern
burger@tum.de

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.