Synthetisches Dieselöl

Polyoxymethylendimethylether (OME) sind vielversprechende synthetische Treibstoffe. Im Vergleich zu fossilem Dieselöl reduzieren sie die Rußbildung in Dieselmotoren. OME lassen sich aus C1-Plattform-Synthesegas über verschiedene Routen herstellen. In einer Studie wurde der Prozess über Dimethylether und Trioxan untersucht. Mithilfe einer Prozesssimulation mit unterschiedlicher Modelltiefe wurde das Verfahren simuliert und optimiert. Da keine experimentellen Daten über das chemische Gleichgewicht der Reaktion verfügbar sind, wurden die Gleichgewichtskonstanten teilweise anhand der Daten für die Bildung der Reaktanden abgeschätzt. Die Berechnungen ergaben, dass diese Route eine interessante Alternative zur OME-Produktion aus Tri­oxan und Methylal sein könnte.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201800038
Jakob Burger, Universität Kaiserslautern
burger@tum.de

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • TopicsStrategy

Substances of Concern

The EU Chemicals Strategy for Sustainability (CSS) highlights the shift to a hazard-centric approach in EU chemical regulation, emphasizing 'Substance of Concern' over risk-based measures.

Photo
14.05.2025 • TopicsPharma

Pharma Outlook 2025

The environment for pharma in 2025 is diverse and challenging: New treatment options are being brought to market in ever shorter cycles.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen