12.11.2025 • ThemenEnergieEnergie & UmweltShell

Strategische Energieplanung für Europas Industrie

© Shell Energy Deutschland

Energie ist ein Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit – und zugleich ein großes Risiko. Europas Industrie steht unter Strom: Die Anforderungen an Versorgungssicherheit, Effizienz und Klimaneutralität steigen rasant.

Sonja Müller-Dib, Geschäftsführerin, Shell Energy Deutschland GmbH, Hamburg

Photo
Shell entwickelt seit über 50 Jahren Szenarien zur Zukunft des Energiesystems. In den aktuellen Energiesicherheitsszenarien stehen erneuerbare Energien im Mittelpunkt.
© Shell Energy Deutschland

Energie ist ein Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit – und zugleich ein großes Risiko. Europas Industrie steht unter Strom: Die Anforderungen an Versorgungssicherheit, Effizienz und Klimaneutralität steigen rasant. Doch wie lässt sich in einem Umfeld voller geopolitischer Spannungen, technologischer Umbrüche und wachsender Nachfrage strategisch planen?

Die europäische Industrie steht vor der Herausforderung, die Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig die Dekarbonisierung voranzutreiben. Angesichts geopolitischer Unsicherheiten, wachsender Nachfrage und technologischer Umbrüche wird strategische Planung zur Schlüsselkompetenz.
Shell entwickelt seit über 50 Jahren Szenarien zur Zukunft des Energiesystems. Die aktuellen Energiesicherheitsszenarien basieren auf umfassenden Modellierungen und Experteneinschätzungen. Sie liefern keine einfachen Antworten, bieten aber einen strukturierten Rahmen, um mögliche Entwicklungen zu analysieren und Handlungsoptionen zu identifizieren.
Drei Zukunftsbilder – Surge, Archipelagos und Horizon – zeigen, wie sich Energiepolitik, Technologie und Marktkräfte entwickeln könnten. Für Unternehmen bedeutet das: Wer heute die richtigen Weichen stellt, kann morgen resilient, nachhaltig und wettbewerbsfähig agieren. Die Szenarien sind kein Ausblick auf die Unternehmensstrategie, sondern ein Planungsinstrument für Entscheidungsträger. Im Zentrum der drei Szenarien stehen vier Trends, die für Europas Industrie von besonderer Relevanz sind.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Logo:

Shell Deutschland GmbH

New-Orleans-Straße 4
20457 Hamburg
Deutschland

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?