29.07.2019 • ThemenStockmeier

Stockmeier und Wheatoleo schließen Distributionspartnerschaft

Stockmeier vertreibt seit dem 1. Juni 2019 die nachhaltigen und grünen Tenside des französischen Unternehmens Wheatoleo als Distributionspartner in Deutschland. Die Produkte von Wheatoleo basieren zu 100% auf nachwachsenden Rohstoffen und treffen damit die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden. Das für die Herstellung genutzte Bio-Raffinerie-Konzept ist einmalig in der Welt. Das Ergebnis der Entwicklungsarbeit des Unternehmens ist eine umfangreiche Tensidpalette, welche die Appyclean- und die Sophorolipid-Ecos-Reihe sowie Estycare umfasst.

Die Appyclean-Typen sind leicht abbaubare Zuckertenside auf Basis von APPs (Alkyl Polypentosides). Die biotechnologisch hergestellten Sophorolipid Ecos sind Sophorolipide, welche aus Zucker und lipidhaltigem Substrat fermentiert werden. Der pflanzliche Oligoester Estycare ist ein innovatives, patentiertes Produkt, das durch Polykondensation aus natürlichen, organischen Säuren hergestellt wird. Dieses Portfolio wurde außerdem um einige flüssige pflanzliche Seifen (Appysoap) und flüssige Natriumlaurylsulfate (AppySLS) ergänzt. Alle Produkte sind Ecocert- und Ecolabelzertifiziert. Die Rohstoffe stammen aus Europa, sind nachwachsend und haben eine hervorragende Verfügbarkeit.

 

Anbieter

Logo:

STOCKMEIER Holding SE

Am Stadtholz 37
33609 Bielefeld
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.