STEP Award startet Bewerbungsrunde 2017


Wie können junge Unternehmen aus innovativen Branchen optimal gefördert werden? Mit dem STEP Award fanden Frankfurt Business Media – der FAZ-Fachverlag (ehemals FAZ-Institut) und Infraserv Höchst 2006 eine Antwort auf diese Frage. Junge Unternehmen in der Wachstumsphase erhalten durch den STEP Award wichtige Impulse für ihre erfolgreiche Entwicklung – dazu gehören ein Geldpreis, aber auch Beratung und Know-how. 2017 geht der Unternehmenspreis in die zwölfte Runde.
Was haben multiresistente Keime, hochexplosiver Wasserstoff, Filesharing und Altreifen gemeinsam? Sie sind für die Preisträger des STEP Awards 2016 wesentliche Grundlage ihrer Geschäftsidee, mit der sie die Jury überzeugen konnten. So gewann etwa Coldplasmatech aus Greifswald den Branchenpreis Science für eine innovative Wundauflage zur Behandlung chronischer Wunden. Über weitere Preise konnten sich 2016 die Firmen Hydrogenious Technologies aus Erlangen (Branchenpreis Tech und Themenpreis Nachhaltigkeit), Vertical aus Sulzbach (Branchenpreis IKT) sowie Matteco aus Kappelrodeck (Sonderpreis Energie-/Ressourceneffizienz) freuen. Allen STEP Award-Gewinnern gemeinsam ist die zukunftsweisende Innovationskraft ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Der STEP Award hat sich in den vergangenen elf Jahren zu einem renommierten Preis für junge Wachstumsunternehmen entwickelt. Seit einer umfassenden Neuaufstellung 2016 richtet sich der Wettbewerb sowohl an Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma, Life Science, Bio-/Nanotechnologie und Materialwissenschaft (Science-Branche) sowie Clean-/Greentech und Medizintechnik als auch an Unternehmen aus den Bereichen Hightech, Fintech und Insurtech (Technologie-Branche). Zudem gehören nunmehr Anbieter von IKT-Waren und -Dienstleistungen zur Zielgruppe (IKT-Branche). Bis zum 15. Juli 2017 sind innovative Wachstumsunternehmen dieser Branchen aufgerufen, sich zu bewerben.
Bewerbungsunterlagen sind auf der STEP Award-Website verfügbar. Unter allen Einreichungen werden drei Branchenpreisträger gekürt. Ferner wird ein Themenpreis „Nachhaltigkeit“ sowie ein jährlich wechselnder Sonderpreis vergeben – 2017 zum Schwerpunkt „HR“. Die auf Wachstum ausgerichteten Unternehmen sollten seit mindestens einem Jahr bestehen, erste Umsätze generieren und vorrangig im B2B-Geschäft tätig sein. Nominierte Unternehmen werden im Herbst zu einem Elevator Talk eingeladen, um dort ihr Unternehmen der Jury persönlich vorzustellen. Die Preisträger werden Ende des Jahres im Rahmen einer feierlichen Gala ausgezeichnet.
Hauptförderer des von Frankfurt Business Media– der F.A.Z.-Fachverlag in diesem Jahr zum 12. Mal vergebenen STEP Award 2017 sind AXA, Clariant, Infraserv Höchst, PWC, Sanofi-Aventis, Vertical und die Wirtschaftsförderung Frankfurt. CHEManager ist langjähriger Medienpartner.
Anbieter
F.A.Z.- Institut, InnovationsprojekteFrankenallee 68–72
60327 Frankfurt
Deutschland
Meist gelesen

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten