Steigerung der Energieeffizienz

Steigerung der Energieeffizienz - Elektrisch angetriebene Systeme in Industrie- und Gewerbe, wie Pumpensysteme, bieten ein erhebliches Potential für Energie- und damit Kosteneinsparungen.

Die höchsten Energiespareffekte sind immer dann zu erzielen, wenn ein energiebetriebenes System im Ganzen optimiert wird und nicht nur einzelne Systemkomponenten isoliert betrachtet werden.

Um Unternehmen konkrete Möglichkeit zu geben, eigenes Know-how zur Steigerung der Energieeffizienz ihrer Pumpensysteme aufzubauen, bietet die Kampagne „Energieeffiziente Systeme in Industrie und Gewerbe" jetzt eine umfangreiche Serie detaillierter Informationsblätter an.

Denn die bisher von der Deutschen Energie-Agentur (dena) und zwei Fachverbänden des VDMA durchgeführten Energieberatungen belegen eindrucksvoll: durch systematische energetische Optimierung von Pumpensystemen sind Kosteneinsparungen von bis zu 90 % möglich.

Das Beispiel eines mittelständischen Automobilzulieferers zeigt, dass durch eine kontinuierliche Systemoptimierung die maximale Energieeffizienz erreicht wird: Für ein Pumpensystem konnten so gut 90 % der Energiekosten und jährlich 10.900 € eingespart werden.

Vorzugehen ist bei einer systematischen energetischen Optimierung immer Schritt für Schritt. Es ist das komplette Pumpensystem zu analysieren und der tatsächliche Förderbedarf zu bestimmen.

Am Förderbedarf wird die Dimensionierung der Pumpe ausgerichtet. Hierbei ist die Feinabstimmung aller Komponenten, zu denen neben der Pumpe unter anderem auch der Antrieb und die Rohrleitungen zählen, besonders wichtig.

Die neue Infoblattserie der Kampagne verfolgt konsequent diesen systemischen Ansatz und stellt den Unternehmen anschaulich und verständlich aufbereitetes Expertenwissen zur Verfügung.

Die Infoblätter gehören zu einem umfangreichen Informations- und Beratungsangebot für Industrie und Gewerbebetriebe, das unter www.system-energieeffizienz. de allen Unternehmen kostenlos zur Verfügung steht.

 


Deutsche Energie-Agentur GmbH
Tel.: 030/726165-771
zoch@dena.de

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen