20.08.2025 • ThemenInnovationStart-upsKathrin Klein

Start-ups als Innovationstreiber in der Chemiebranche

Die Chemieindustrie steht vor der Herausforderung, ihre Innovationskraft neu auszurichten. Bei Forschungspartnerschaften profitieren sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups oder Scale-ups von einer Kooperation.
© metamorworks - stock.adobe.com

Die Chemieindustrie befindet sich im Umbruch – strukturelle Veränderungen deuten langfristig auf geringere Renditen hin als in der Vergangenheit. Neben der abnehmenden Korrelation zwischen Wirtschaftswachstum und Chemikaliennachfrage sowie einem globalen Kapazitätsüberhang, insbesondere in Asien, rückt ein weiterer Punkt zunehmend in den Fokus: die Innovationskraft der Branche hat spürbar nachgelassen.

Kathrin Klein und Matthias Arnold, KL.AR Associates

Zuletzt hat sich die Chemieindustrie vor allem auf inkrementelle Verbesserungen konzentriert, anstatt bahnbrechende, margenstarke Lösungen für bislang unadressierte Bedürfnisse zu entwickeln. Gleichzeitig werden viele chemische Produkte schneller zu austauschbaren Commodities – ein Umstand, der den Wettbewerb verschärft und Preisdruck erzeugt. In diesem Umfeld gewinnen differenzierende Innovationen und neue Geschäftsmodelle an Bedeutung, um sich langfristig im Markt zu behaupten.
Vor diesem Hintergrund steht die Branche vor der zentralen Herausforderung, ihre Innovationskraft neu auszurichten und echten Mehrwert für Endkunden zu schaffen. Diese Herausforderung ist gleichzeitig eine Chance für Unternehmen, mit mittel- bis langfristiger Perspektive Wettbewerbsvorteile zu generieren. So bieten sich z. B. Felder wie Energietransformation oder Nachhaltigkeit, aber auch geopolitisch eingeschränkte Rohstoffverfügbarkeiten Chancen für innovative westliche Chemieunternehmen. Was müssen Unternehmen also heute tun, um mit ihren umfassenden Kompetenzen wieder einen radikaleren Innovationsgeist zu entwickeln?

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

KL.AR Associates

Geislarer Str. 8
51105 Köln
Deutschland

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.