30.06.2014 • ThemenChemDelta Bavaria

Standortplanung und Standortoptimierung

Professionelle Unterstützung bei der Neuansiedlung, Expansion oder...
Professionelle Unterstützung bei der Neuansiedlung, Expansion oder Modernisierung von Produktionsstätten erhalten Unternehmen mit dem Leistungspaket Standortplanung von der Hinterschwepfinger Projekt GmbH.

Der Neubau von Produktionsstätten, deren Erweiterung sowie die Umstrukturierung und Optimierung gewachsener Industriestandorte erfordern die Berücksichtigung vielschichtiger Aspekte. In die Planungsphase müssen sowohl die Produktionsprozesse und der Materialfluss als auch technische Aspekte wie z.B. Brandschutz oder Energietechnik und nicht zuletzt planungsrechtliche Überlegungen und künftige Nutzungsszenarien einfließen.

Mit dem Leistungspaket Standortplanung bietet die Hinterschwepfinger Projekt GmbH Unternehmen bei der Neuansiedlung, Expansion oder Modernisierung von Produktionsstätten professionelle Unterstützung.

Zum Leistungsspektrum zählt u.a. die vergleichende Bewertung verschiedener Standortalternativen auf der Basis einer Stärken/Schwächen-Analyse. Mit einbezogen werden dabei die Verkehrs-, Ver- und Entsorgungsinfrastuktur genauso wie logistische Gegebenheiten. Ziel der systematischen und detaillierten Bewertung ist die langfristige Sicherung von Standorten, die Ausschöpfung von örtlichen Handlungsspielräumen und die Formulierung von konkreten Planungszielen. Auch die Darstellung von Möglichkeiten zur Wertsteigerung des Standortes gehört dazu.

Erfahrung und Know-how der Hinterschwepfinger Projekt GmbH in punkto Standortplanung und -optimierung basieren auf zahlreichen realisierten Projekten für die Industrieunternehmen im sogenannten „bayerischen Chemiedreieck".

Anbieter

Hinterschwepfinger Projekt GmbH

Marktler Straße 1
84489 Burghausen

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.