Semicon Europa 2018 Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung



Die Semicon Europa 2018 vom 13. – 16. November 2018 in München beschäftigt sich als die europaweit größte Plattform für die Elektronikfertigung mit den aktuellen Trendthemen der Branche wie künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge, Deep Learning oder auch autonomes Fahren. Die Semicon Europa findet in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der Electronica, der Weltleitmesse für Elektronik in München statt. Organisiert und durchgeführt wird die Konferenz von SEMI, dem global agierenden Industrieverband mit rund 2.000 Mitgliedern, der die gesamte Fertigungskette für die Elektronikindustrie bedient.
Die Highlights
Dr. Thomas M. Müller, Executive Vice President Entwicklung Elektrik/Elektronik bei Audi, spricht in seiner Eröffnungs-Keynote über die zunehmende Bedeutung von Halbleitern in Automobilanwendungen. Die Digitalisierung prägt auch die automobile Welt, neuen Geschäftsmodelle entstehen, neue Kundenanforderungen erfordern ein Umdenken in der klassischen Fahrzeugentwicklung. Das Auto wird nach Meinung von Dr. Thomas M. Müller zum automobilen Lebensraum, der die reale und die digitale Welt nahtlos miteinander vereint.
Glaubt man Kurt Sievers, Präsident von NXP Semiconductors und Vorsitzender des Electronica Board, wird sich der Gehalt an Halbleitern in einem Fahrzeug in naher Zukunft verdreifachen. Das bietet Chancen, stellt die Hersteller aber auch zunehmend vor Herausforderungen. Wenn alles miteinander vernetzt ist, werden neue Sicherheitskonzepte benötigt, und ohne künstliche Intelligenz ist die Flut der anfallenden Daten kaum zu bewältigen.
Luc Van den Hove, Präsident und CEO bei imec, sieht in der Digitalen Transformation nahezu endlos viele Möglichkeiten für Unternehmen und die Gesellschaft. Er fordert eine radikale Innovation, die unsere Umwelt, unser Gesundheitswesen und die Art und Weise, wie wir in Zukunft mobil sein werden, verändern und den Wandel hin zu einer nachhaltigen datengesteuerten Gesellschaft in Gang setzen wird.
Neben den bereits erwähnten Keynotes erwartet die Besucher eine Vielzahl weiterer interessanter Vorträge. So wird es in diesem Jahr erstmals das SMART Automotive Forum SEMI GAAC (Global Automotive Advisory Council) geben, und der SEMICON Europa Worforce Day am 14. November beschäftigt sich mit den Themen Ausbildung, Weiterbildung und Qualifikation.
Zu den Highlights von SEMICON Europa gehören auch:
- Advanced Packaging Conference: technology trends – what´s new, what´s missing, what´s next
- 2018 FLEX Europe – Be Flexible: innovations enabled by flexible electronics
- 22nd Fab Management Forum: attracting customers and people for European wafer fabs
- Strategic Materials Conference: diversity in materials for high technology
Registrierung
Konferenzteilnehmer können sich unter www.semiconeuropa.org/register online anmelden.
Die Semicon Europa 2018 findet vom 13.–16. November 2018 gemeinsam mit der Electronica in der Messe München statt. Die Executive Keynotes Opening Ceremony findet am 13. November 2018 um 08:45 Uhr statt (ICM Munich, Raum 14a).
Anbieter
Semi EuropeHelmholtzstr. 2 9
10587 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.