Schutz vor zu hohen Drücken


BPRV-Knickstab-Druckentlastungen von Bormann & Neupert by BS&B vereinen große Genauigkeit und hohe Durchflussleistung mit einfacher Rückstellung ohne Ausbau. So verkürzen sie Anlagenstillstände und erhöhen die Produktivität.
Ihre Funktionsweise unterscheidet sich dabei grundlegend von Berstscheiben oder herkömmlichen Sicherheitsventilen: Im regulären Betrieb dichtet die drehbar gelagerte Ventilscheibe der Armatur den Durchflussquerschnitt sicher ab. Teflondichtungen gewährleisten eine größtmögliche technische Dichtigkeit der Armatur. Der Prozessdruck wirkt über einen Hebelmechanismus auf den Knickstab, über dessen Länge, Durchmesser und Festigkeit der Ansprechdruck festgelegt ist. Bis zum Erreichen des Ansprechdrucks hält der Knickstab die Ventilscheibe sicher in ihrer geschlossenen Position – auch bei stark schwankenden Betriebsdrücken und bis zu 95 % des Ansprechdrucks.
Sobald der kritische Druck erreicht wird, gibt der Knickstab kontrolliert nach: Die Ventilscheibe rotiert um 90° und gibt sofort den vollen Entlastungsquerschnitt frei. Für einen maximalen Öffnungsdurchmesser bei höchster Stabilität ist die Ventilscheibe hohl ausgeführt. So bietet sie eine höhere Durchflussleistung als herkömmliche Sicherheitsventile gleicher Nenngröße.
Die Rückstellung – also das Wiederverschließen – erfolgt in wenigen Minuten und ausschließlich von außen, ein Ausbau oder spezielle Werkzeuge sind nicht notwendig. Der Bediener bewegt lediglich die Ventilscheibe über den Hebelmechanismus in die geschlossene Position zurück und setzt einen neuen Knickstab ein. Noch schneller und einfacher wird der Ersatz durch die Verwendung der optionalen Saf-T-Pin-Knickstabkartuschen – vormontierte und vorkalibrierte Einheiten zum Einschieben. Eine Exposition des Bedieners gegenüber Prozessmedien ist bei allen Varianten ausgeschlossen; das bietet Sicherheit bei der Arbeit mit Gefahrenstoffen. Die von außen zugängliche Konstruktion des Entlastungsmechanismus vereinfacht auch die regelmäßige Wartung oder Überprüfung vor Ort ohne Demontage.
Die Sicherheitsarmaturen sind standardmäßig in Nenngrößen von 25 bis 1.500 mm und auch mit sehr niedrigen Ansprechdrücken von weniger als 0,1 bar lieferbar. Flanschanschlüsse und Gehäuseabmessungen sind gemäß ANSI 150 oder DIN PN 10 ausgeführt. Für Stabilität und Robustheit erfolgt die Verschraubung immer vollflächig mit dem Armaturengehäuse. Die Knickstab-Druckentlastungen erfüllen alle relevanten Normen wie etwa die Europäische Druckgeräterichtlinie und verfügen über CE-Zeichen oder UD-Kennzeichnungen gemäß ASME.
Anbieter
timtomtext GbRTheaterstr. 28
52062 Aachen
Meist gelesen

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?