26.09.2012 • ThemenSchüttgutRecyclingeasyFairs

Schüttgut und Recycling-Technik: Messen im Doppelpack

Die Schüttgut 2012 ist auf Wachstumskurs. Ihr Themenspektrum wird dieses Jahr...
Die Schüttgut 2012 ist auf Wachstumskurs. Ihr Themenspektrum wird dieses Jahr zum ersten Mal durch die parallel stattfindende Fachmesse Recycling-Technik ergänzt.

Vom 7. bis 8. November 2012 findet in Dortmund die fünfte Ausgabe der Fachmesse Schüttgut und parallel dazu die Premiere der Recycling-Technik statt. Die Zeichen stehen auf Wachstum. „Mit einem Ausstellerzuwachs von über 20% hat sich die Messe zu Deutschlands führender Fachmesse für Schüttguttechnologien in diesem Jahr entwickelt", sagt Siegbert Hieber, Geschäftsführer von EasyFairs Deutschland. Rund 350 Aussteller präsentieren in den Westfalenhallen Dortmund Fachbesuchern alles rund um die Themen Schüttgut- und Recyclingtechnologien.

Das Angebot der ausstellenden Unternehmen umfasst das Verarbeiten, die Handhabung, den Transport und die Lagerung von Schüttgütern. Die Fachbesucher finden die aktuellsten Produkte u.a. zum Thema Wiegen und Mischen, Filtern und Zerkleinern von Schüttgütern. Lösungen zum Fördern, Lagern und Verpacken sowie Sicherheits- und Umweltfragen runden das Themenspektrum ab. Experten aus Wirtschaft und Industrie referieren im Forum der Messe, den „learnShops", an beiden Messetagen zu den Themenschwerpunkten Schüttgutfördertechnik, Recycling, Messtechnik und Explosionsschutz.

Auch die neue Fachmesse Recycling-Technik 2012 wird gut angenommen und ergänzt das Angebot der Schüttgut 2012 um Produkte und Dienstleistungen für Firmen mit innerbetrieblichen Recyclingprozessen. „Wir freuen uns auf die Erstausgabe der Recycling-Technik und dass das Thema Recycling auf der Schüttgut als eigenständiger Bereich ausgebaut wird", sagt Christine von Ohr, Geschäftsführerin, Europress Anlagen- und Maschinenbau.

Die Fachbesucher und Entscheidungsträger finden auf der Veranstaltung die aktuellsten Produkte, Dienstleistungen und Innovationen für die Aufbereitung und Verwertung von verschiedenen Materialien wie z.B. Baustoffe, Holz, Glas, Kunststoffe, Metall und Papier.
Besucher können sich bereits vorab online vorregistrieren, den Ausstellerkatalog einsehen und so frühzeitig Termine mit Ausstellern vereinbaren. Durch die Vorregistrierung lassen sich auch längere Wartezeiten am Eingang vermeiden. Der Eintritt ist kostenlos.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.