Schüttgüter effizienter abfüllen



Für ihre Abfüllmaschine fillpac hat der Systemlieferant Beumer nun den bag placer für Ventilboden- oder Ventilflachsäcke entwickelt.
Der neue Bag placer bietet durch seinen standardisierten modularen Aufbau vielseitige Aufstellmöglichkeiten. Anwender können diesen mit dem optionalen Drehtisch z. B. abgewinkelt aufstellen. Der Platzbedarf lässt sich so stark reduzieren. Ausgestattet ist die Anlage mit einem ergonomischen Bedienterminal. Mit dem verbesserten Mensch-Maschine-Schnittstellen-Konzept kann der Mitarbeiter den Bag placer einfach und intuitiv steuern. Dieser kann sich zudem automatisch auf unterschiedliche Ventilsackformate einstellen.
Ventilbodensäcke
Die Antriebseinheit und der Greifarm werden automatisch über Servomotoren positionsgenau und energieeffizient angetrieben. Das Greifsystem und die Aufschusseinheit stecken die Säcke vom Sackbündel sicher auf den Füllstutzen. Durch die gewählte Antriebstechnologie und die elektrische Kopplung der beiden Servoantriebe des Greifarms und der Aufschusseinheit reduziert sich die Anzahl der mechanischen Bauteile auf ein Minimum. Die durchdachte Kinematik reduziert zudem die Schwingungen in der Maschine. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer signifikant. Ein ölfreier Vakuumejektor sorgt für einen wartungsarmen Betrieb. Und weil der Greifarm beidseitig gelagert ist, läuft er auch bei einer Leistung von 6.000 Sack pro Stunde sehr ruhig.
Betreiber können diese Variante für Ventilbodensäcke aus PP, PE oder Papier einsetzen. Möglich sind Sacklängen von 350 - 650 mm und Sackbreiten von 230 und 550 mm sowie Ventilweiten von 80 -160 mm. Pro Stunde verarbeitet die neue Anlage 3.000 Säcke – in der Hochleistungsversion bis zu 6.000 Säcke.
Der optionale Drehtisch wird pneumatisch mit einem Schwenkbereich bis 60° oder elektrisch bis 150° angetrieben. Das Sackbündelmagazin kann modular für eine Länge von zwei bis neun Metern ausgelegt werden. Antrieb und Endanschlag lassen sich links oder rechts anbringen. Auch bei unterschiedlichen Füllstutzenhöhen ist das Sackbündelmagazin ergonomisch zu befüllen.
Ventilflachsäcke
Bei dem Bag placer für Ventilflachsäcke kann der Betreiber zwischen zwei Versionen wählen, je nachdem, auf welcher Seite sich die Aufsteck-
einheit befinden soll. Um den Platzbedarf deutlich zu reduzieren, lässt sich der Sackaufstecker mit dem optionalen Drehtisch um bis zu 60° abgewinkelt aufstellen. Der Bag placer für Ventilflachsäcke eignet sich für 600 - 800 mm lange und 400–550 mm breite Säcke aus gewebtem PP und PE sowie für Ventilweiten von 125 -150 mm. Die Leistung beträgt bis zu 2.400 Säcke in der Stunde.
Mit einem Öffnungssystem in der Aufsteckeinheit wird das Sackventil geöffnet. Dies stellt ein korrektes Aufstecken der Säcke auf den Füllstutzen sicher und vermeidet Stillstände beim Abfüllen. Der Bag placer lässt sich einfach an andere Sackformate anpassen.
Meist gelesen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.