Schraubenspindelpumpen - Flexibel einsetzbar



Eine Inlinevariante einer einflutigen Schraubenspindelpumpe ergänzt jetzt das Produktportfolio von Fristam Industrie aus Stadthagen. Haupteinsatzbereiche für die Baureihe FDS sieht das Unternehmen in den Branchen Chemie, Öl, Gas, Petrochemie und Tanklagern. Fristam bietet damit eine wirtschaftliche Alternative zu doppelflutigen Pumpentypen in diesen Anwendungsfeldern.
Die selbstansaugenden, trockenlaufsicheren und robusten Fristam Schraubenspindelpumpen sind in fünf Baugrößen jeweils aus Edelstahl oder Stahlguss erhältlich. Die Bandbreite der förderbaren Produkte reicht von leichtflüchtigen Stoffen, wie Benzin, bis hin zu zähflüssigem Bitumen. Die ausgereifte einflutige Fristam-Technik ist äußerst wirtschaftlich und lässt sich je nach Ausführung mühelos in bestehende Anlagen integrieren. Durch ihren durchdachten, sehr einfachen Aufbau sind Reparaturen an Förderschrauben schnell durchzuführen und Dichtungen mit nur wenigen Handgriffen zu wechseln. Die beiden Gleitringdichtungen können saug- oder druckseitig liegen. Einflutige Pumpen besitzen zwei ineinander kämmende, berührungslos laufende Förderschrauben, die je nach Anwendung und Förderleistung mit spezifischen Steigungen ausgeführt werden. Aufgrund des axialen Förderprinzips ist ein bis zu zehnmal breiteres Drehzahlband und somit auch Förderspektrum als mit anderen Verdrängerpumpentypen realisierbar.
Vier Ausführungen für Benzin bis Schweröl
Mit der Standardausführung FDS sowie den Varianten FDS Flow Pack, FDS Power Pack und FDSI deckt Fristam ein breites Anwendungsspektrum ab. Ein flexibler Einsatz wird durch eine stabile Kennlinie auch bei wechselnden Betriebsbedingungen ermöglicht. Die Förderung nichtschmierender oder mit Feststoffen beladener Medien ist unproblematisch. Der Allrounder FDS eignet sich für Fördermengen bis 350 m3/h und einen Differenzdruck bis 25 bar bei Medium Temperaturen bis 180 °C. Aufgrund der Drehrichtungsumkehr ist Drücken und Saugen ohne Pumpenwechsel möglich. Die saugstarken Pumpen arbeiten auch bei sehr niedrigen NPSHa-Werten von etwa 2,5 m problemlos. Darüber hinaus ist es den Fristam-Ingenieuren gelungen, mit der FDS Flow Pack und der FDS Power Pack spezifische Pumpenkonfigurationen auf Basis der Standardpumpe zu entwickeln, die für Drücke bis 50 bar bzw. Volumenströme bis 700 m3/h ausgelegt sind. Eine weitere verfügbare Variante ist die besonders einbaufreundliche Inline-Schraubenspindelpumpe. Aufgrund des gegossenen Pumpengehäuses lässt sie sich versatzfrei in bestehende Rohleitungen einbinden. Die FDSI ist in drei Baugrößen und verschiedenen Materialien verfügbar. Einschlägige Prozessvorschriften, wie z. B Atex und TA Luft, werden selbstverständlich erfüllt und eingehalten.
Anbieter
Fristam PumpenKur-A-Körber-Chaussee 55
21033 Hamburg
Meist gelesen

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024