Schneller füllen
CITplus - Ein Ziel für Hersteller von Füllmaschinen ist es, deren Füllzeiten zu verkürzen, ihre Füllgenauigkeit und Wiederholbarkeit zu verbessern und engere Fülltoleranzen zu erreichen.


Dies erreichte das italienische Unternehmen GF durch den Einsatz der neuen Micro Motion Auswerteelektronik für Masseabfüllung Modell FMT von Emerson Process Management.
Die GF-Füllmaschinen werden in der pharmazeutischen, der medizinischen und der Lebensmittelindustrie eingesetzt für die Präzisionsmessung von Injektions- und Infusionslösungen, Flüssigkeiten zur Vorbereitung von Augenbehandlungen, Sirups und Reinigungslösungen. In der Vergangenheit hat das Unternehmen aus Parma Fülltechnologien mit zeitgesteuerten Druckinstrumenten, Kolbenspritzen und Quetschpumpen in ihren Füllmaschinen für die pharmazeutische Industrie genutzt. GF wollte allerdings die Geschwindigkeit und Genauigkeit ihrer Maschinen verbessern und darüber hinaus ihren Kunden ermöglichen, das Prozessmedium zu wechseln, ohne das Messinstrument austauschen zu müssen. Eine weitere Anforderung war, Inline-Sterilisierung zu erlauben, ohne die Maschine zu zerlegen.
Integrierte Ventilsteuerung
GF hat die Anforderungen erfüllt, indem sie das Modell FMT (Filling Mass Transmitter) Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit Micro Motion Elite und H-Serie Durchflussmessgeräten verwendet. Durch Nutzung der integrierten Ventilsteuerung des Messumformers, statt des traditionellen Impuls-Ausgangs über eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) konnte die Systemantwortzeit deutlich verbessert und die Chargen-Zykluszeiten verkürzt werden.
Darüber hinaus erlaubt der weite Bereich des Coriolis Durchflussmessgerätes, unterschiedliche Medien zu verteilen, ohne ein mechanisches Element der Maschine auszutauschen. Es sind Füllungen von 0,5 g bis 5 kg möglich.
„Die hohe Zuverlässigkeit und die genauen Ergebnisse des Micro Motion Gerätes wurden von GF-Kunden in etlichen Anwendungen bestätigt," erklärt Vertriebsleiter Marco Serventi. „Auf der Basis dieser erfolgreichen Zusammenarbeit mit Emerson setzt unser Unternehmen die Micro Motion Messgeräte auf einer Anzahl von Füllmaschinen ein."
Der FMT ist für jede Art von Prozess konzipiert, der Abfüllungen oder Dosierungen mit hoher Geschwindigkeit und hoher Genauigkeit erfordert. Der Massemessumformer ist kompakt und leicht, erfordert wenig Raum und verringert Installationskosten und -aufwand. Er ist problemlos in nahezu jede Füllmaschine zu integrieren, das schmale Profil und die kompakten Abmessungen verringern den Platzbedarf und erlauben eine maximale Anzahl an Füllköpfen.
Die Elektronik ist immun gegen Temperaturschocks, wie sie bei CIP/SIP Prozessen vorkommen und die Sensoren weisen eine hygienisch entleerbare Bauart auf. Sie sind nach 3A und nach EHEDG für den Einsatz in hygienischen Prozessen zugelassen und für eine schnelle, einfache Reinigung konstruiert. Weiterhin besitzen die Sensoren abgerundete Ecken, eine polierte äußere Oberfläche und keine inneren Hohlräume.
Datenmanagement
Die Daten der Durchflussmessgeräte werden als Teil eines Datenmanagement-Systems aufgezeichnet, um die Richtlinien von 21 CFR Part 11 der U.S. Food & Drug Administration für elektronische Aufzeichnungen zu erfüllen. Jeder Fehler beim Befüllen und jede Abweichung vom Sollwert generiert Alarme für die Bedienmannschaft, so dass sie korrigierend eingreifen kann.
Darüber hinaus ermöglichen es die Temperaturmessungen in den Elite Coriolis Durchflussmessgeräten dem Bediener, zu überprüfen, ob die wichtigen Teile der Maschine korrekt sterilisiert wurden. Dazu wird aufgezeichnet, ob Temperaturen bis 160° erreicht worden sind.
Meist gelesen

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

Waste2Resources&Energy
Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

WeylChem Fine Chemicals: Globaler CDMO mit Produktionskapazitäten auf drei Kontinenten
Ein neuer Akteur betritt die Bühne der Feinchemie: WeylChem Fine Chemicals (WCFC), eine global aufgestellte Organisation für die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Spezialchemikalien (CDMO).