Sanofi-Aventis-Nachhaltigkeitsbericht 2010 zeigt Verlagerung von Arzneimitteltransporten auf emissionsärmere Verkehrsmittel

In seinem Nachhaltigkeitsbericht 2010 berichtet Sanofi-Aventis u.a. über die Verlagerung von Arzneimitteltransporten auf emissionsärmere Verkehrsmittel. Seit vielen Jahren leistet das Pharmaunternehmen mit zahlreichen Maßnahmen einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Optimiert wurde z.B. in den letzten Jahren kontinuierlich der Einsatz der verschiedenen Verkehrsträger für den Transport der in Frankfurt hergestellten Arzneimittel in mehr als 80 Länder weltweit. Ziel dabei ist, eine deutliche Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen zu erreichen. Bereits seit dem Jahr 2007 wurde das Projekt „Von der Straße auf die Schiene" vorangetrieben und 2010 erfolgreich beendet. Erfreuliches Ergebnis für die Umwelt: Der Anteil der ausgelieferten Paletten per Lkw ging allein im letzten Jahr um 11% zurück. Per Flugzeug wurden sogar 39% weniger Paletten verschickt. Gleichzeitig stieg der Anteil der Paletten, die per Seeschiff transportiert wurden um fast 30% und der per Bahn um 19%. Bereits 2008 hatte sich dieser Anteil im Vergleich zu 2007 verfünffacht. Zum Hintergrund: Das Flugzeug ist nach wie vor das Transportmittel mit der höchsten Kohlendioxid-Emission, gefolgt von Lkw und Bahn. Das Schiff ist das emissionsärmste Transportmittel.

Parallel zur Verlagerung von der Straße auf die Schiene haben die Logistikexperten von Sanofi-Aventis nach zusätzlichen Möglichkeiten gesucht, um die Kohlendioxid-Emissionen weiter zu reduzieren. Im Jahr 2009 startete das Projekt „Von der Straße auf die Wasserstraße": Bisher fuhren Lkw die fertigen Medikamente zu den europäischen Nordseehäfen. Nun prüften die Experten, ob dies nicht auch per Binnenschiff abgewickelt werden könnte - zumal die Fertigungsstätten im Industriepark Höchst direkt am Main gelegen sind. Kritischer Punkt dabei war die lückenlose Einhaltung der Kühlkette, der letztlich gelöst werden konnte, indem die Container mit den Medikamenten auf den Schiffen an deren Stromaggregate angeschlossen werden. 2009 begann mit zwei Pilotländern die Qualifizierung der Transporte per Binnenschiff. Schon ein Jahr später wurden nach und nach alle Länder, die per Seeschiff beliefert werden, auf einen Vorlauf mit Binnenschiffen umgestellt. Erneuter Erfolg für die Umwelt: 80% weniger Kohlendioxid-Emissionen als zuvor. Inzwischen ist Seefracht für das Pharmaunternehmen im Export die wichtigste Transportart.

Anbieter

Sanofi-Aventis Deutschland

Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen