Sachsen-Anhalt: Gute Bedingungen für Gründer

Das ego.-PilotenNetzwerk hat in Sachsen-Anhalt seit 2004 im Auftrag des Wirtschaftsministeriums mehr als 10.000 Existenzgründungen begleitet. Gestartet mit zehn ego.-Piloten, stehen den zukünftigen Unternehmern heute 23 Experten in allen Regionen des Landes von der ersten Idee bis zur Gründung zur Seite. „Sachsen-Anhalt braucht mutige Köpfe, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen. Mehr als 10.000 Gründungen innerhalb von sieben Jahren sind ein Erfolg, der zeigt: das Konzept individueller Betreuung durch regionale Gründerberater geht auf. Damit setzen wir ein deutliches Signal für die Gründerlandschaft in Sachsen-Anhalt", unterstreicht Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Birgitta Wolff.

Jungunternehmerinnen auf dem Vormarsch
Pro Jahr nehmen durchschnittlich 4.500 Frauen und Männer das Beratungsangebot in Anspruch. Nicht immer mündet die Begleitung in einer Unternehmensgründung, etwa ein Drittel wagt den Schritt in die Selbständigkeit. Ein Großteil der Jungunternehmer ist zwischen 35 und 54 Jahre alt (83 Prozent). Besonders hervorzuheben ist die Frauenquote unter den Gründungen: Mit 43 Prozent liegt diese deutlich über dem Bundesdurchschnitt (29 Prozent).

Netzwerk und Förderbank
Mit der Ansiedlung des Netzwerkes unter dem Dach der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) ergänzen sich fachliches Know-how der zentralen Förderbank und ihre breite Produktpalette effektiv mit der Arbeit der ego.-Piloten. „Beim ego.-PilotenNetzwerk treffen Einfallsreichtum und Gründerwillen auf Struktur. Chancenreiche Gründungen unterstützt die IB mit der passenden Finanzierung. Hier profitiert der künftige Unternehmer von der Nähe zwischen Förderbank und Netzwerk", lobt IB-Chef Manfred Maas die gute Zusammenarbeit.

Das ego.-PilotenNetzwerk ist Teil der im Jahr 2000 gestarteten Existenzgründungsoffensive ego. und wird durch die Europäische Union (ESF) und das Land Sachsen-Anhalt gefördert.

Anbieter

Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Domplatz 12
39104 Magdeburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.