24.05.2012 • ThemenRowaLackKunststoffe & Polymere

Rowa Lack investiert in Produktionsanlage für Wasserlacke

Die Automobil-Branche ist der größter Abnehmer von Wasserlacken.
Die Automobil-Branche ist der größter Abnehmer von Wasserlacken.

Mit der in naher Zukunft geplanten Investition in eine neue Produktionsanlage für Wasserlacke am Standort Seevetal unterstreicht die Rowa Lack ihre Priorität bei Technologie- und Qualitätsstandards. Das Pinneberger Unternehmen setzt schon länger auf die nachhaltige Entwicklung von wässrigen Lacksystemen und eine stetige Verbesserung der Produktionsprozesse als umweltfreundliche Alternative zur Reduktion von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

Da herkömmliche Lösemittellacke eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit darstellen und immer strengeren Regulierungen unterliegen, werden diese mehr und mehr von wasserbasierenden Lacksystemen verdrängt. Diese neuen Wasserlacke sind geruchsarm und geben im Idealfall keine belastenden Lösemittel an die Umwelt ab. Qualität, Sicherheit und Umweltschutz sind somit voll und ganz in die Lack-Prozesse gemäß ISO 9001, ISO 14001, EU-Richtlinie zur Reduzierung von VOC und REACh der Rowa Lack integriert. Neben dem Maschinenbau, der Elektro- und Metallindustrie, ist vor allem die Automobil-Branche größter Abnehmer von Wasserlacken. Diese Lacksysteme finden sich bei den meisten Kunststoffanwendungen im Automobilinnenraum wieder.

Anbieter

ROWA Group



Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen