Richtig Dampf machen bei UPM Papierfabrik

Der TurCon DTm-Regler bringt alle relevanten Bauteile mit und benötigt kein...
Der TurCon DTm-Regler bringt alle relevanten Bauteile mit und benötigt kein zusätzliches Equipment.

Nach intensiver Recherche und Tests verschiedener Produkte entschied sich Bilfinger Maintenance Nord bei der Modernisierung einer Tandem-Turbine der UPM Papierfabrik in Ettringen für einen neuen Turbinenregler der TurCon DTm-Serie von Voith. Der Regler ist besonders flexibel in der Konfiguration und erkennt sicher maschinengefährdende Zustände.

„Wir standen vor der Herausforderung die Dampfturbinen unserer Kunden unkompliziert und mit wenig Aufwand, insbesondere mit wenig Stillstandszeit, umzubauen. Ziel war es, ein Produkt mit hoher Verfügbarkeit, höchster Flexibilität der Parametrierung für die unterschiedlichen Anwendungen der Industrieturbinen sowie einwandfreiem After-Sales-Service zu finden", sagt Thomas Hartmann, Leiter Turbinenservice und Condition Monitoring bei Bilfinger Maintenance Nord.

Der Regler ist für Dampfturbinen unterschiedlichster Leistungsklassen ausgelegt und ist für verschiedene Regel-Modi besonders gut geeignet: Von der Drehzahlregelung über anspruchsvolle Frequenzregelung bis hin zur komplizierten Entnahmedruckregelung. Bilfinger Maintenance ist begeistert: „Die Flexibilität des Reglers ist aktuell unschlagbar im Markt", betont Hartmann. Eugen Groth, Vertriebsingenieur Drive Systems Turbomachinery bei Voith, fügt hinzu: „Durch eine umfassende I/O-Funktionalität sowie die Möglichkeit, den Turbinenregler in ein existierendes Profibusnetz einzubinden, wird auch die Kommunikation und Visualisierung sehr flexibel und komfortabel gestaltet."

Der neue Turbinenregler besitzt eine integrierte Drehzahlerfassung mit Kurzschluss- und Drahtbruchüberwachung und überwacht nicht nur die Drehzahl auf Plausibilität, sondern prüft auch die elektrischen Leitungen auf Störungen. Maschinengefährdende Zustände werden erkannt - das vermeidet ungeplante Stillstände sowie die damit verbundenen Kosten.

Der modulare Aufbau des TurCon DTm bietet den Vorteil, dass einzelne Komponenten problemlos austauschbar sind. Aufgrund der vollständigen Integration aller relevanten Bauteile ist zusätzliches Equipment für die sichere Dampfturbinenregelung nicht nötig. Das reduziert die Gesamtbetriebskosten (TCO) für den Betreiber. Das sehr wichtige Sicherheits- bzw. TRIP-Relais ist ebenfalls im Regler integriert und muss im Gegensatz zu vergleichbaren Reglern nicht mehr eingebaut werden. In kritischen Prozesszuständen ermöglichen die Trip-Relais eine zuverlässige Signalgabe für das Herunterfahren der Turbine.

 

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.