29.09.2025 • Anzeige • ThemenStasskolEffizienzDichtungen

Retrofit statt Neubau: Warum moderne Wellendichtungen der Schlüssel zu mehr Effizienz im Mischprozess sind

Photo
© Stasskol

Ungeplante Stillstände, steigende Wartungskosten, viele Betreiber industrieller Mischanlagen stehen unter Druck. Doch statt in kostspielige Neuanlagen zu investieren, setzen immer mehr Unternehmen auf gezielte Umrüstungen. Ein oft unterschätztes Maschinenbauteil:  die Wellendichtung

Altanlagen unter Druck – neue Anforderungen an die Dichtungstechnik

Ob in der Chemie-, Baustoff- oder Lebensmittelindustrie: Mischer und Rührwerke sind das Herz vieler Produktionsprozesse. Doch zahlreiche Anlagen sind in die Jahre gekommen. Was lange funktionierte, stößt heute an Grenzen – technisch wie regulatorisch.

  • TA-Luft, Maschinenrichtlinie – Betreiber müssen immer mehr Anforderungen erfüllen.
  • Steigende Erwartungen an Effizienz, Produktsicherheit und Wartungsfreundlichkeit.
  • Veraltete Dichtungssysteme wie Stopfbuchsen können oft nicht mehr mithalten.



Retrofit – das Upgrade für mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit

Ein kompletter Austausch des Mischers ist meist teuer und aufwendig. Die Alternative: ein gezieltes Retrofit. Dabei werden kritische Komponenten – wie die Wellendichtung – durch moderne, leistungsfähigere Systeme ersetzt. Ohne die Maschine komplett zu erneuern.

„Die Dichtung ist oft das schwächste Glied – und gleichzeitig das Bauteil mit dem größten Optimierungspotenzial.“

5 Gründe, warum sich Retrofit mit modernen Dichtungen lohnt:

  1. Sperrlustverbrauch statt Medienleckage:
    Neue Dichtungstechnologien wie die DynamicSeal von Stasskol unterbindet den Medienaustritt – ein entscheidender Faktor bei gefährlichen, viskosen oder abrasiven Substanzen.

  2. Weniger Wartung, mehr Laufzeit:
     Moderne Dichtungssysteme arbeiten trockenlaufend und erfüllen höhere Standzeiten.

  3. Anpassbar für Retrofit-Einbau:
     
    Die SDF-Series ist an gängige Industriestandards angepasst und lässt sich zudem einfach an individuelle Kundenmaschinen anpassen – ideal für Umrüstungen.

  4. Besser für Umwelt und Budget:
    Durch reduzierte Leckage und geringeren Energiebedarf im Dichtbereich sinken Betriebskosten und Emissionen.



Typische Retrofit-Anwendung: Dichtungstausch im Mischer

Retrofit statt Neubau: Warum moderne Wellendichtungen der Schlüssel zu mehr...

Fazit: Kleine Maßnahme, große Wirkung

Retrofit ist kein Notnagel – sondern eine strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihrer Anlage. Gerade im Bereich Mischtechnik ist der Dichtungstausch eine Maßnahme mit schneller Amortisation und nachhaltigem Effekt: weniger Stillstand, mehr Sicherheit, weniger Medienverlust. Wer dabei auf durchdachte, retrofit-taugliche Systeme wie die SDF Series setzt, spart nicht nur Zeit und Geld – sondern erfüllt auch regulatorische Vorgaben und arbeitet ressourcenschonend.

Denn am Ende entscheidet nicht der Mischer über den Erfolg – sondern das, was ihn am Laufen hält.

Dichtungen für rotierende Wellen

- Verlängerte Lebensdauer, reduzierte Emissionen
- Individuelle Lösungen für rotierende Wellen
- Systemanbieter für hoch anspruchsvolle Anwendungen

Weitere Informationen

Anbieter

Logo:

Stasskol GmbH

Maybachstrasse 2
39418 Stassfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?