Reparatur- und recyclinggerechte Klebelösungen
Der Startpunkt für eine technologische Revolution im Bereich der Klebebandentwicklung ist jetzt
„Debonding-on-Demand“-Technologien markieren einen Paradigmenwechsel in der Klebetechnologie. Vorangetrieben wird dieser Wechsel u.a. durch Klebebandhersteller wie Tesa.
Björn Zeysing, Tesa

In der Klebetechnologie markieren „Debonding-on-Demand“-Technologien einen Paradigmenwechsel. Vorangetrieben wird dieser Wechsel u. a. durch Klebebandhersteller wie Tesa, die Klebebänder mit smarten Eigenschaften ausstatten mit denen nicht nur Kleben, sondern auch Entkleben per Intention möglich wird. Diese Technologien können zukünftig einen entscheidenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, Reparierbarkeit und Designfreiheit in Hightech-Industrien wie der Automobilbranche, der Consumer-Elektronik und dem Baubereich leisten.
Wir befinden uns in einer Welt voller Widersprüche: Einerseits gehören Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Zugleich landen aber hochwertige Produkte schon aufgrund kleinerer Fehler im Müll und das auch dann, wenn diese repariert werden könnten oder einzelne Teile für ein Recycling attraktiv wären. Dabei ist es schlichtweg derzeit bei einem Großteil elektronischer Geräte nicht möglich, diese zerstörungsfrei in ihre Bestandteile zu zerlegen, weil diese sehr stabil und dauerhaft verklebt sind. Und es liegt auf der Hand, dass eine dauerhafte und stabile Verbindung eine notwendige Voraussetzung für ein langlebiges elektronisches Gerät darstellt. Ein Widerspruch, den es aufzulösen gilt.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Anbieter
Tesa SEQuickbornstr. 24
20253 Hamburg
Deutschland
Meist gelesen

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.