30.04.2019 • ThemenCITplus 5/2019Hosokawa AlpineService

Remote Service – Prozesse standortunabhängig digital analysieren

Hosokawa Alpine hat mit dem Remote Service eine digitale Lösung zur...
Hosokawa Alpine hat mit dem Remote Service eine digitale Lösung zur Überwachung und Analyse der Produktionsprozesse entwickelt – standortunabhängig. © Hosokawa Alpine AG

Mit seinem Remote Service hat Hosokawa Alpine eine digitale Lösung zur Überwachung und Analyse der Produktionsprozesse entwickelt. Kunden sparen somit Zeit und Kosten beim Service der Hosokawa Alpine Anlagen.

„Mit dem Remote Service ist es möglich, zuverlässig auf alle relevanten Messdaten zuzugreifen. Bei Bedarf helfen die aufgezeichneten Daten, Störungen zu beheben, auch ohne, dass ein Hosokawa Mitarbeiter vor Ort ist“, sagt Alexander Auer, Operations Director der Sparte After Sales Service, Geschäftsbereich Verfahrenstechnik bei ­Hosokawa Alpine.

Datensicherheit hat Priorität
Die Integration eines Datenloggers in die Maschinensteuerung ermöglicht die fortwährende Speicherung der Prozessdaten der Anlage und die Übertragung der Daten an den Blueserv Remote
Service. Um Missbrauch vorzubeugen, können Kunden festlegen, wer Zugriff auf diese Daten bekommt. Bei Bedarf und entsprechender Berechtigung rufen Service-Ingenieure von Hosokawa ­Alpine die Daten ab und werten diese aus. Dabei analysieren sie Prozesseinstellungen, Anlagenfahrweise bei Qualitäts- bzw. Kapazitätsproblemen sowie den Maschinenzustand.

Praktischer Mehrwert für Kunden
Durch den Remote Service ergeben sich zahlreiche praktische Vorteile für Kunden. Beispielsweise vergehen bisweilen mehrere Stunden zwischen der Änderung von Prozesseinstellungen und der tatsächlichen Reaktion der Anlage. Durch die Onlineüberwachung kann der Vor-Ort-Service reduziert werden, wodurch Reise- und Wartezeiten entfallen. Darüber hinaus können die archivierten Daten genutzt werden, um auf Grundlage vergangener Szenarien Rückschlüsse auf zukünftige Ereignisse zu ziehen und so Unregelmäßigkeiten zu vermeiden.

Anbieter

Hosokawa Alpine AG

Peter-Dörfler-Str. 13-25
86199 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.